Förderstopp bei Fördergelder – KfW-Darlehen und KfW-Tilgungszuschüsse betroffen – Bei der neuen Ampel-Regierung in Deutschland geht es mit Änderungen Schlag auf Schlag. Nicht nur das Gesundheitsministerium hat mit der Vollmacht für das Robert-Koch-Institut schlagartig neue Regeln geschaffen – auch das Ministerium für Wirtschaft- und Klima – mit Minister Robert Habeck (Die Grünen) hat kurzfristig bei der Förderung für Eigenheime den Rot-Stift angewendet.

Förderstopp bei Fördergelder – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW
Förderstopp bei Fördergelder – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW
Minister Habeck stoppt kurzfristig – ohne Vorwarnung – die KfW-Förderung für Häuslebauer. Der Eigentümerverband äußert sich dazu: „Schlechteste Neubau- und Klimapolitik seit einem Jahrzehnt – für mehr als 300.000 Wohnungen steht eine Finanzierung jetzt in der Schwebe. Förderstopp bei Fördergelder – Wer mit den Förderungen und Zuschüssen gerechnet hat, um sein Traum vom Eigenheim zu finanzieren, wurde nun unerwartet ausgebremst – und steht damit vo großen Problemen.
Förderung für die Häuslebauer vom Ministerium gestoppt
Der Förderstopp-Hammer: Der Bund stoppt kurzfristig die Förderung für die Häuslebauer! Platzt damit der Traum von vielen Familien ein Eigenheim zu errichten? Förderstopp bei Fördergelder – Mit einer Pressemeldung des Ministeriums von Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck wurde am Montag den 24. Januar 2022 der plötzliche Förder-Stopp bekannt gegeben. Betroffen sind staatliche Darlehen und Tilgungszuschüsse der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
* Auszug der Pressemitteilung:
„Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Endgültig eingestellt wird die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55), die ohnehin zum Monatsende ausgelaufen wäre. Die enorme Antragsflut im Monat Januar insbesondere für Anträge für die EH55 Neubauförderung hat die bereit gestellten Mittel deutlich überstiegen. Angesichts der vorläufigen Haushaltsführung musste die KfW das Programm daher heute mit sofortiger Wirkung stoppen.“
Das ist einfach nur desolat
Förderstopp bei Fördergelder – Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW rechnet damit, dass 300.000 Wohnungen in Deutschland nicht wie geplant gebaut oder modernisiert werden können. Ebenfalls ist das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr damit akut gefährdet, hieß es beim Zentralen Immobilien Ausschuss. „Das ist einfach nur desolat“, schimpfte auch Kai Warnicke, Präsident von Haus & Grund, dem Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer. Es handele sich hier um die „schlechteste Neubau- und Klimapolitik seit einem Jahrzehnt“.
Programmstopp für die BEG-Förderung
Förderstopp bei Fördergelder – Mit dem vorläufigen Programmstopp für die BEG-Förderung und der Überführung des EH55-Standards zum gesetzlichen Mindeststandard reagieren die KfW und die neue Bundesregierung auf eine klimapolitische Fehlsteuerung der letzten Jahre. Notwendige Anpassungen wurden in den vergangenen Jahren versäumt. (AH)