Chinesischer Tesla-Rivale und EV-Hersteller NIO will auch an die Börse von Singapur. Der Elektroautohersteller NIO plant eine Börsennotierung in Hongkong und schließt sich damit anderen chinesischen Unternehmen an, die eine zusätzliche Börsennotierung außerhalb New Yorks anstreben, da chinesische Unternehmen Gefahr laufen, von den amerikanischen Börsen verdrängt zu werden.
NIO plant Börsengang in Hong Kong und Singapur
Das 2014 gegründete Unternehmen NIO gehört zu denjenigen Unternehmen, die neben Tesla und in China ansässigen Wettbewerbern wie XPeng und Li Auto, die beide in Hongkong gelistet sind. Das in Shanghai ansässige Unternehmen teilte am Montag mit, dass es von der Börse in Hongkong die grundsätzliche Genehmigung erhalten hat, seine Aktien durch Einführung zu notieren, was bedeutet, dass es keine neuen Aktien ausgeben oder neue Mittel aufnehmen wird. NIO hat auch eine ähnliche Zweitnotierung in Singapur beantragt und erklärte, dass es seine American Depositary Shares weiterhin hauptsächlich an der New Yorker Börse notieren und handeln werde. Das Unternehmen geht davon aus, dass seine Aktien ab dem 10. März in Hongkong unter dem Code 9866 gehandelt werden.
Die Sicherstellung einer Notierung in Hongkong „sollte die politischen Risiken, die den Markt in den letzten sechs Monaten in Bezug auf NIO beunruhigt haben, weitgehend abschwächen“, so Jeff Chung, Analyst der Citigroup, in einer Mitteilung an Kunden. NIO-Aktien waren zu Beginn der Pandemie eine beliebte Wette bei den Anlegern, sind aber unter Druck geraten, da sowohl Peking als auch Washington die Kontrolle über in den USA notierte chinesische Unternehmen verschärft haben, und inmitten eines allgemeinen Rückgangs der Aktien von EV-Unternehmen. Die Aufsichtsbehörden in Washington haben einen Countdown gestartet, der zum Ausschluss chinesischer Unternehmen vom US-Aktienmarkt führen würde, wenn sie nach einer bestimmten Frist keine Arbeitspapiere der Wirtschaftsprüfer aushändigen.
Die in den USA notierten Depositary Receipts des Unternehmens sind in den letzten 12 Monaten um mehr als 50 % gefallen. Am Freitag hatte NIO laut FactSet einen Marktwert von rund 34 Milliarden Dollar. Im Gegensatz zu NIO haben sich XPeng und Li Auto für eine so genannte Dual-Primary-Notierung entschieden. Das bedeutete, dass sie die Offenlegungs- und Corporate-Governance-Standards von Hongkong genauer befolgen mussten und dass ihre Aktien für Stock Connect, eine Handelsverbindung mit dem chinesischen Festland, in Frage kommen würden. Das chinesische Ride-Hailing-Unternehmen Didi Global strebt ebenfalls eine Börsennotierung in Hongkong an, da es sich aus den USA zurückziehen will, nachdem es mit den chinesischen Aufsichtsbehörden in Konflikt geraten war. Wie das Wall Street Journal berichtet, erwägt das Unternehmen eine Börsennotierung bis zur Einführung.

Elektro-auto beim Tanken
Später am Montag reichte die OneConnect Financial Technology am Montag einen Antrag auf eine eigene Börsennotierung durch Einführung in Hongkong. Das chinesische Fintech-Unternehmen, das von der Ping An Insurance (Group) Co. unterstützt wird, hilft Banken und Versicherern, ihren Kunden digitale Dienstleistungen anzubieten. Es ging im Dezember 2019 an der New Yorker Börse an die Börse. Die harte Haltung Washingtons gegenüber in den USA notierten chinesischen Unternehmen und die Vorsicht Pekings bei internationalen Börsennotierungen haben sich beide zum Vorteil Hongkongs ausgewirkt. Die Hong Kong Exchanges and Clearing Ltd. meldete letzte Woche einen Rekordjahresgewinn für 2021, der von einer Flut chinesischer Börsengänge begünstigt wurde, und erklärte, dass sie für 2022 eine starke Pipeline von Börsengängen habe.
NIO lieferte im vierten Quartal 2021 eine Rekordzahl von 25.034 Fahrzeugen aus, 44% mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust für die ersten neun Monate des Jahres 2021 verringerte sich von 3,92 Milliarden Yuan im Vorjahr auf 1,87 Milliarden Yuan, umgerechnet rund 300 Millionen US-Dollar.
(FW)