VTB Direktbank – Gefahr eines Zusammenbruchs? Kunden und Anleger der Bank machen sich Sorgen. Der Homepage des Unternehmens ist zu entnehmen: Aktuell keine telefonische Erreichbarkeit. Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt/Main in einem Bürogebäude in der Rüsterstraße 7–9. Dort sind die Firmenlogos jetzt mit Metallplatten überdeckt. Die Eingangshalle scheint leer zu sein, lediglich eine Sicherheitsfirma überwacht das Gebäude.

VTB Direktbank – Gefahr eines Zusammenbruchs?
VTB Direktbank – 4 Vorstände verlassen die Bank
Das Management der VTB Direktbank – Nicholas Hutt und Zac Fortune – ist nicht zu erreichen. Von den bisher 5 Vorständen – Nicholas Hutt (Vorstandsvorsitzender), Zac Fortune, Oxana Kozliouk, Oleg Osipenko und Miro Zadro, haben bereits 4 Vorstände das Unternehmen verlassen. Vorstandschef Nicholas Hutt und sein Kollege Zac Fortune seien britische Staatsbürger und dürften wegen der Sanktionen nicht länger für VTB arbeiten. Oxana Kozliouk und Oleg Osipenko seien beide ukrainische Staatsbürger und wollten aufgrund der russischen Invasion nicht mehr für die Bank arbeiten. Einziges verbliebenes Vorstandsmitglied ist demnach Finanzchef Miro Zadro. Aufsichtsratsvorsitzender der VTB Bank ist – nach Informationen der Firmenwebseite Alexey Yakovitsky.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine befindet sich die europäische Tochter der zweitgrößten russischen Bank VTB im Ausnahmezustand. Mitarbeiter sorgen sich um ihren Arbeitsplatz und ihre Sicherheit, Kunden haben berechtigte Sorgen um ihr Geld. Die Unsicherheit, wie es mit der VTB Bank weitergeht, ist demzufolge groß.
Keine Gefahr eines Zusammenbruchs
Die Finanzaufsicht Bafin äußert sich und sieht aktuell keine akute Gefahr, dass die Bank zusammenbrechen könnte. „Wir begleiten die Bank eng und lassen uns täglich über die Mittelabflüsse berichten“. Auf der Internetseite der VTB Direktbank wird erklärt: »Zum aktuellen Zeitpunkt können wir Ihnen bestätigen, dass Ihr Geld bei der VTB Direktbank so sicher ist, wie bei jeder anderen in Deutschland ansässigen Bank.« Zugleich verweist die VTB Direktbank darauf, dass Einlagen bei ihr durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Kunde abgesichert seien, darüber hinaus greife der Einlagensicherungsfonds des Privatbankenverbandes BdB.
Was ist die VTB Direktbank?
*Auszug aus der Firmenwebseite:
Wir sind eine reine Onlinebank und erzielen eine hohe Effizienz durch eine konsequente Kostenkontrolle sowie den Verzicht auf Filialen und Geschäftsstellen. Alle Konten werden ausschließlich online geführt, alle Aufträge grundsätzlich per Online- oder Telefonbanking erteilt. Unser Angebot konzentriert sich auf die digitale Vermögensverwaltung sowie attraktive Tages-, Festgeld-, Sparkonten und die digitale Vermögensverwaltung VTB Invest.
Die VTB Direktbank ist Teil der VTB Bank (Europe) SE, die zur zweitgrößten russischen Bankengruppe gehört.
Die VTB Bank (Europe) SE hat ihren Firmensitz in Frankfurt am Main. Die Zweigniederlassung VTB Direktbank sitzt ebenfalls in Frankfurt am Main, ist Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken und gehört der Einlagensicherung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken an.
In Deutschland wird die VTB Gruppe durch die VTB Bank (Europe) SE (ehemals Ost-West-Handelsbank) vertreten. Die Aktivitäten in Deutschland konzentrieren sich bisher insbesondere auf den Geschäftskundenbereich. Hier unterstützt die VTB Bank sowohl das Ost-West-Handelsgeschäft als auch die Entwicklung der mittelständischen Industrie mit entsprechenden Finanzprodukten.
In Westeuropa ist die VTB Gruppe darüber hinaus seit vielen Jahren mit einer entsprechenden Zweigniederlassung in Österreich vertreten. Die Steuerung der westeuropäischen Aktivitäten erfolgt über die VTB Bank (Europe) SE in Frankfurt am Main.
(AH)