Business-Leaders, Finanzen, Immobilien, Klima, Politik, Technik
Wärmepumpen Aus – scheitert Habeck’s Heizungsverbot endgültig
Die Diskussion um Heizungsverbote zeigt eine streitende Ampelpartei und macht wenig Hoffnung auf Fortschritt zur Rettung des Klimas oder zur Entlastung der Bürger, sodass ein flächendeckender Einsatz Wärmepumpen vor dem Aus stehen. Spitzenkandidaten der Grünen ärgern sich über unerlaubten Kontakt zur Presse und der Habeck Plan verliert an Unterstützung und findet keine finanziellen Mittel zur Umsetzung. Die Grünen mauern vor der Presse, bis ein weiterer Leak die Abwrackprämie für alte Heizungen ins Spiel bringt. Skandinavische Länder zeigen, wie man es richtig machen kann. Die EU stimmt über ein Verbot der vermeintlich krebserregenden Wärmemittel in Wärmepumpen ab und damit für ein vorzeitiges aus der aktuellen Wärmepumpen Technik. Fast 75 % der deutschen Haushalte verwendet eine Öl- oder Gaszeizung, das sind ca. 30 Millionen Haushalte - Infografik von Statista Der Habeck Plan – Öl und Gas Verbot startet ab 2024 Die Aufregung und Diskussionen um die Wärmepumpen der Grünen Partei gehen weiter und haben auch ihren Weg ins Fernsehe…