Business-Leaders, Klima, Politik, Technik
Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Wärmewende – energetische Anforderungen für Hausbesitzer – Pflicht zum Heizungstausch
Das Gebäudeenergiegesetz ist ein deutsches Bundesgesetz. Es führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Wärmegesetz zusammen und ist ein zentraler Baustein der deutschen Wärmewende. Das Gebäudeenergiegesetz ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Teil der Wärmewende im Klimaprogramm, beinhaltet die neuen energetischen Anforderungen für Hausbesitzer - aus dieser folgt die Pflicht zum Heizungstausch für ältere Anlagen. Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Anforderungen für Hausbesitzer Für viele Immobilienbesitzer stellt sich die Frage: Welche Gebäude sind von dem Gebäudeenergiegesetz betroffen? Das GEG gilt bereits seit 1. November 2020 für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Das Gebäudeenergiegesetz enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Wichtig: E…