Business-Leaders, Politik, Wirtschaft
Rationierung von Strom bei Strommangellage – Wird der Strom in Deutschland abgestellt?
Rationierung von Strom in Deutschland - Ab 1. Januar 2024 dürfen die Netzbetreiber in Deutschland den Strom abstellen, bzw. rationieren. Der Stromverbrauch steigt immer weiter, weil Haushalte mit Strom heizen, Wärmepumpen eine Menge Strom verbrauchen und immer mehr Elektrofahrzeuge geladen werden müssen. Durch die vorzeitige Abschaltung der Atomkraftwerke, und dem Mangel an Gaskraftwerken, wird der Strom in Deutschland knapp. Die Energieversorgung in Deutschland ist gefährdet. Die Regierung will den Begriff "Blackout-Gefahr" nicht verwenden, man spricht heute von Brownout oder von Spitzenglättung. Die Bundesnetzagentur kann ab 1. Januar 2024 im Zuge der „Spitzenglättung“ die Verfügbarkeit von Strom einschränken. Der Grund ist eine weiter anhaltende aktute Strommangellage. Rationierung von Strom Rationierung von Strom:: Spitzenglättung - Grundlage des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes die Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat nun festgelegt, dass künftig der Strom in Deutschland rationiert werden darf, wenn eine Über…