Besondere News und Reportagen aus Wirtschaft und Finanzen …

Das Business-Leaders Magazin stellt mit exklusiven Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren – die „Macher“ der Finanzwelt der DACH Staaten vor. Sie lesen hier interessante, exklusive Berichte zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Finanzen. Vom KMU bis zum DAX-Konzern finden Sie Fakten, Hintergründe, Meinungen.

Sind Sie ein sogenannter Spiritus-Rector? Eine treibende Kraft, ein Initiator, Investor, Visionär oder Ideengeber? Dann können Sie Ihre Aufnahme, sowie die individuelle und professionelle Vorstellung Ihrer Person ins Business Leaders Verzeichnis hier beantragen und ggf. auch Ihre überprüfte Vertrauenswürdigkeit einem breiten Publikum oder Interessenten vorstellen.

Business-Leaders stellt ausnahmslos Personen vor, die sich in der Vergangenheit als seriös und zuverlässig erwiesen haben und unsere hohen Veröffentlichungskriterien erfüllen. Eine dementsprechende Publikation ist daher auch als Auszeichnung zu betrachten.


Rationierung von Strom bei Strommangellage

Business-Leaders, Politik, Wirtschaft

Rationierung von Strom bei Strommangellage – Wird der Strom in Deutschland abgestellt?

Rationierung von Strom in Deutschland - Ab 1. Januar 2024 dürfen die Netzbetreiber in Deutschland den Strom abstellen, bzw. rationieren. Der Stromverbrauch steigt immer weiter, weil Haushalte mit Strom heizen, Wärmepumpen eine Menge Strom verbrauchen und immer mehr Elektrofahrzeuge geladen werden müssen. Durch die vorzeitige Abschaltung der Atomkraftwerke, und dem Mangel an Gaskraftwerken, wird der Strom in Deutschland knapp.  Die Energieversorgung in Deutschland ist gefährdet. Die Regierung will den Begriff "Blackout-Gefahr" nicht verwenden, man spricht heute von Brownout oder von Spitzenglättung. Die Bundesnetzagentur kann ab 1. Januar 2024 im Zuge der „Spitzenglättung“ die Verfügbarkeit von Strom einschränken. Der Grund ist eine weiter anhaltende aktute Strommangellage. Rationierung von Strom Rationierung von Strom:: Spitzenglättung - Grundlage des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes die Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur hat nun festgelegt, dass künftig der Strom in Deutschland rationiert werden darf, wenn eine Über…

Tobias Aulich
Anja Steffens
Pablo M. Palma Schibler
Bernhard Schindler
Jochen Sautter
Dr. Sebastian Grabmaier
Wolfgang Goese
Noch nicht dabei?


Holz - Der älteste Werkstoff der Welt

Klima, Wirtschaft

Bauen mit dem Werkstoff Holz – Ideen muss man haben

Holz als ältester Werkstoff der Welt Holz gilt als der älteste Werkstoff der Welt und hat durch seine vielseitigen Eigenschaften und seine Verfügbarkeit eine lange Geschichte in der menschlichen Zivilisation. Schon in prähistorischen Zeiten nutzten Menschen Holz für verschiedene Zwecke, von einfachen Werkzeugen bis hin zu Unterkünften. Die Bedeutung von Holz in der menschlichen Geschichte ist auch in archäologische…

German free statt Made in Germany

Business-Leaders, Politik, Wirtschaft

German free statt Made in Germany

German free statt Made in Germany - Der Begriff "Made in Germany" stand einmal für Qualität und Know-how. Heute gibt es bereits Hersteller - die darauf setzen, keine deutschen Bauteile "Made in Germany" mehr zu verarbeiten, bzw. einzusetzen. Den deutschen wird zunehmend eine gewisse Arroganz vorgeworfen, die übertriebenen Moralvorstellungen - besonders durch Bündnis90/Die Grünen getragen - und deutlich überhöhte Prei…

Neue Seidenstraße - Yi Dai Yi Lu - One Belt and Road

Business-Leaders, Politik, Wirtschaft

Neue Seidenstraße – Yi Dai Yi Lu – One Belt and Road – Chinas großes Infrastrukturprojekt

Neue Seidenstraße - Yi Dai Yi Lu - One Belt and Road - das gewaltige Infrastrukturprojekt der Chinesen. Die neue Seidenstraße - ein milliardenschweres Projekt - soll China mit Afrika und Südamerika - sowie dem "Rest" von Asien verbinden. China investiert in Infrastrukturen und Verkehrsnetze, baut oder beteiligt sich an Häfen - auch in Europa. Mit der neuen Seidenstraße soll das Wirtschaftswachstum weiter gesteigert w…

Klimanotstand - Climate Emergency

Business-Leaders, Klima, Politik

Klimanotstand – Climate Emergency – zur Rettung des Klima- und Transformationsfond ausrufen

Klimanotstand - kann das Ausrufen eines Klimanotstandes den angeschlagenen Klima- und Transformationsfond retten? Ein Satz schwebt im Raum: "Wenn es nicht gelingt, die Schuldenbremse zu reformieren, müssen wir in Erwägung ziehen, den Klimanotstand auszurufen." Das sagt unter anderem Prof. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Gespräch mit der taz. Der Klima- und Transformationsfond …

Abnehmspritze von Ozempic und Wegovy

Business-Leaders, Handel, Kultur, Wirtschaft

10% Gewichtsverlust mit Abnehmspritze Ozempic und Wegovy

2035 ist die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig - kann Ozempic helfen? 51% der deutschen Erwachsenen sind übergewichtig, in den USA gibt es die meisten übergewichtigen Menschen der Welt. Immerhin 70% der erwachsenen Amerikaner sind übergewichtig. Experten rechnen bis zum Jahr 2025 mit rund drei Milliarden Übergewichtigen weltweit. Bis 2035 soll die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig sein . Doch dann komm…

Wirtschaftsstabilisierungsfonds - der Doppel-Wumms des Kanzlers auf der Kippe

Business-Leaders, Finanzen, Klima, Politik, Wirtschaft

Wirtschaftsstabilisierungsfonds – der Doppel-Wumms des Kanzlers – aktuell gesperrt

Wirtschaftsstabilisierungsfonds - als Doppel-Wumms des Kanzlers bekannt geworden, sollte der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) den Unternehmen in Deutschland branchenübergreifend Stabilisierungsmaßnahmen zur Stärkung ihrer Kapitalbasis und zur Überwindung von Liquiditätsengpässen zur Verfügung stellen. Der Bundestag und Bundesrat hatten im Dezember 2021 der Änderung des Stabilisierungsfondsgesetzes und des Wirtsc…

Deutsche Industrie schrumpft stärker als erwartet – wachsende Rezessionsgefahren

Business-Leaders, Finanzen, Management, Wirtschaft

Deutsche Industrie schrumpft stärker als erwartet – wachsende Rezessionsgefahren

Die Industrieproduktion ist im September zum vierten Mal in Folge gesunken, womit die Deutsche Industrie stärker als erwartet schrumpft. Europas größte Volkswirtschaft verdeutlicht damit weitere Risiken für eine kommende Rezession. Das Bundesamt für Statistik hat vorläufige Daten für September 2023 veröffentlicht. Der Auftragsbestand sank um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (2022). Deutsche Industrie schr…

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

Profil vervollständigen

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

    ×Close