Rente und Corona, ein Problem für die Zukunft?
Die junge Generation wird bereits mit dem Problem, dass das System der Rente nicht auf den demografischen Wandel vorbereitet wurde, ins Leben starten. Im Vergleich dazu geht es den heutigen Rentner gut. In 20, 30 Jahren werden wir darunter leiden, dass wir relativ wenig Junge und dafür viele alte Menschen haben, sagt Professor Axel Börsch-Supan, Leiter des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Niveau der Rente noch zu hoch Das Rentenniveau müsste sinken um den demografischen Wandel aufzufangen. Doch die Bundesregierung tut das Gegenteil. Dafür wurde die sogenannte doppelte Haltelinie in die Rente eingezogen. Bis 2025 darf das Niveau der Rente nicht unter 48% fallen und die Beitragssätze nicht über 20% steigen. Die Rentengarantie verhindert absinken des Rentenniveaus. Grundsätzlich ist es so, dass die Renten den Löhnen folgen. Sinken die Löhne, so müsste die Rente auch sinken. In der Politik wird dies als Nachholfaktor bezeichnet. Die durch die Corona-Pandemie bedingte Arbeitslosigkeit und Kurzarbei…