Besondere News und Reportagen aus Wirtschaft und Finanzen …

Das Business-Leaders Magazin stellt mit exklusiven Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren – die „Macher“ der Finanzwelt der DACH Staaten vor. Sie lesen hier interessante, exklusive Berichte zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Finanzen. Vom KMU bis zum DAX-Konzern finden Sie Fakten, Hintergründe, Meinungen.

Sind Sie ein sogenannter Spiritus-Rector? Eine treibende Kraft, ein Initiator, Investor, Visionär oder Ideengeber? Dann können Sie Ihre Aufnahme, sowie die individuelle und professionelle Vorstellung Ihrer Person ins Business Leaders Verzeichnis hier beantragen und ggf. auch Ihre überprüfte Vertrauenswürdigkeit einem breiten Publikum oder Interessenten vorstellen.

Business-Leaders stellt ausnahmslos Personen vor, die sich in der Vergangenheit als seriös und zuverlässig erwiesen haben und unsere hohen Veröffentlichungskriterien erfüllen. Eine dementsprechende Publikation ist daher auch als Auszeichnung zu betrachten.


Seit 1990 ist die Halbinsel Bug auf Rügen, ein ehemaliger Volksmarine-Stützpunkt, verwaist. 2001 kaufte der Oldenburger Bauprojektentwickler Martin Oetken (72) die Insel und ging daran im Jahr 2006 pleite. Vor wenigen Tagen haben neun israelische Familien die Insel gekauft und planen ein gigantisches Baltic Island Eco Resort © urheberfrei/Andreas Steinhoff 2004

Business-Leaders, Immobilien

Zoff um Ostsee-Insel Bug: Mega-Hotel-Resort oder Vogelschutz

Die Nachricht über Bug schlug vor wenigen Tagen ein wie eine Bombe.  Nach 20 Jahren hat der Oldenburger Bauprojektentwickler Martin Oetken (72) endlich einen Nachfolger und Investor für seine verwaiste Ex-Militär-Halbinsel Bug vor Dranske auf Rügen gefunden. 680 Millionen Euro soll die Investition betragen, die neun israelischen Familien unter dem Namen „Baltic Island Eco Resort“ planen. Die Ausmaße sind gigantisch. Es wäre das größte Ferienresort von ganz Mecklenburg-Vorpommern. 2.000 Betten, vier Hotels, 285 Ferieneinheiten (Ferienhäuser und Ferienappartements), ein Einkaufszentrum, ein Künstlerdorf und eine Marina mit 400 Liegeplätzen sollen auf dem 1990 stillgelegten Volksmarine-Stützpunkt (einst militärisches Sperrgebiet) entstehen. Die Nachricht über Bug spaltet Deutschlands größte Insel, Rügen, und sorgt für Zoff. Die einen jubeln über Arbeitsplätze (bis zu 700) und die Aufwertung von Rügen. Der infrastrukturschwache Norden der Insel Rügen könnte durch zusätzliche Arbeitsplätze vermutlich enorm vom wirtschaftlic…

Carsten Borchert
Anja Steffens
Hans-Albert Kusserow
Gert Heilmann
Dr. Jil Gunsenheimer
Frank Schneider
Petra Reinholz

Steht zum Verkauf: Dieses Apartment mit Meerblick, das von W Hotels of Marriott betreut wird, befindet sich in der exklusiven Lage von Palm Jumeirah. Es bietet vier große Schlafzimmer mit Terrassen und Marmor-Bädern en suite sowie ein großes offenes Wohnzimmer mit Essbereich und Showküche. Die Preisvorstellung liegt bei 5,2 Millionen Euro (22,45 Millionen AED) © Engel & Völkers Market Center Dubai

Business-Leaders, Immobilien, Politik

Schwarzgeld-Immobilien in Dubai: Olaf Scholz kaufte Daten

Pech für manchen, der sein Schwarzgeld in Immobilien in Dubai angelegt hat. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat nun zum ersten Mal über sein Bonner Bundeszentralamt für Steuern brisante Informationen über mögliche Steuersünder ankaufen lassen. Dabei geht es um Vermögenswerte von Deutschen im Emirat Dubai, unter anderem auch um Schwarzgeld-Immobilien im Emirat Dubai am Arabischen Golf. Millionen Steu…

Goldkurs mit schlechtem Start in die Woche

Finanzen

Goldkurs mit schlechtem Start in die Woche

Am heutigen Morgen zeigte der Goldkurs Schwäche. Bis um 7:40 Uhr verbesserte sich immerhin der gehandelte Future auf Gold um 13,40 auf 1.866,60 US-Dollar pro Feinunze, weil der Dollarindex am Freitag einen Tagesgewinn von etwas mehr als 0,5 Prozent erzielte. An den Börsen und Devsisenmärkten passieren diese Art von starken Schwankungen eher selten. Möglicherweise hat auch die zweitägige Sitzung der Federal Reserve Ba…

Winterkorn wird wohl Schadensersatz an VW zahlen

Finanzen, Politik

Winterkorn – Schadensersatz an VW?

Der ehemalige Konzernchef von Volkswagen, Martin Winterkorn, und weitere Ex-Manager sind sich grundsätzlich über Schadensersatz einig. Volkswagen hat sich im Zuge dessen mit den Anwälten und Versicherern auf einen Beschluss verständigt. Die Summen sind Gegenstand weiterer Gespräche. Hans Dieter Pötsch wird den VW-Aufsichtsrat noch weitere fünf Jahre leiten. Höhe der Schadensersatzleistung von Winterkorn noch unkla…

Kupferpreis knapp unter dem Allzeithoch

Finanzen

Kupfer: Preis knapp unter Allzeithoch!

Aktuell wird ein Pfund Kupfer für 4,66 US-Dollar an der US-Börse gehandelt. Das Allzeithoch des roten Edelmetalls lag mit 4,88 US-Dollar vor einigen Wochen nur mit 0,22 US-Dollar knapp drüber. Wird sich das bald ändern? Kupferpreis könnte Sonntag das Allzeithoch erreichen Manche Analysten befürchten eine Konsolidierung, andere hingegen sehen starke Signale für einen Ausbruch nach oben. Ein Grund für die Konsol…

Rente und Corona, ein Problem für die Zukunft?

Finanzen, Politik

Rente und Corona, ein Problem für die Zukunft?

Die junge Generation wird bereits mit dem Problem, dass das System der Rente nicht auf den demografischen Wandel vorbereitet wurde, ins Leben starten. Im Vergleich dazu geht es den heutigen Rentner gut. In 20, 30 Jahren werden wir darunter leiden, dass wir relativ wenig Junge und dafür viele alte Menschen haben, sagt Professor Axel Börsch-Supan, Leiter des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in Mün…

Fusion von Vonivia und Deutsche Wohnen – Das ist Super (Satire)

Business-Leaders, Finanzen, Immobilien, Politik

Fusion Vonovia AG und Deutsche Wohnen AG (Satire)

MieterInnen jubeln über die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen, es gibt endlich wieder einen Global Player aus Deutschland. Die beiden größten deutschen Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen (Umsatz beide zusammen etwa 6,7 Milliarden im Jahr 2020) fusionieren. Der CEO von Vonovia, Rolf Buch, klagt über zu hohe Mieten in Berlin. Mit der Fusion möchte er dieses Problem nun angehen. Deshalb soll die Mieterh…

Immobilienblase - droht sie zu platzen?

Business-Leaders, Finanzen, Immobilien

Immobilienblase – droht sie zu platzen?

Dr. Andreas Beck, Mathematiker und Geschäftsführer von Index-Capital, glaubt, die Immobilienblase wird in den nächsten fünf Jahren platzen. Die Daten würden daraufhin deuten, dass der positive Effekt auf die Immobilienpreise spätestens im Jahr 2025 vorbei sein wird. Das liegt unter anderem daran, dass die Kinder der geburtenstarken Jahrgänge bereits mit Wohnraum versorgt sind. Dazu reicht es, sich den demografischen …

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

Profil vervollständigen

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

    ×Close