News

Die BF-Gruppe und die FOX Group bündeln ihre Kompetenzen und gründen ein Joint Venture zur Finanzierung von Logistikprojekten in Deutschland. Die neue Gesellschaft BF.infrastructure finance fokussiert sich auf maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Projektentwickler sowie attraktive Anlagemöglichkeiten für professionelle Investoren.
BF-Gruppe und FOX Group gründen Joint Venture in Kürze:
- Joint Venture für Logistikfinanzierungen: BF-Gruppe und FOX Group gründen BF.infrastructure finance, um maßgeschneiderte Debt-Strukturen für professionelle Investoren anzubieten und Projektentwicklern flexible Finanzierungslösungen bereitzustellen.
- Stärkung der Marktposition: Die FOX Group baut ihre Logistikaktivitäten weiter aus, u. a. durch die Gründung der Fox Industrial Real Estate unter Leitung von Sascha Petersmann, mit Fokus auf Big-Box-, Light-Industrial-Objekte und nachhaltige Business Parks.
- Marktdynamik im Investmentbereich: Trotz eines leichten Rückgangs des Transaktionsvolumens (2,4 Mrd. € im H1/2025, −24 % YoY) steigt die Zahl kleinerer Deals, internationale Investoren sind aktiv, und für die zweite Jahreshälfte wird ein Anstieg auf ca. 7 Mrd. € prognostiziert; Spitzenrenditen bleiben stabil bei 4,4 %.
Die FOX Group bringt in das Gemeinschaftsunternehmen ihre exklusive Deal-Pipeline ein und identifiziert geeignete Finanzierungsobjekte. Die BF-Gruppe steuert ihre umfangreiche Expertise im Kreditgeschäft bei. Die Geschäftsführung wird paritätisch mit Vertretern beider Partner besetzt.
Der deutsche Logistikimmobilienmarkt zeigt sich auch 2025 robust gegenüber konjunkturellen und geopolitischen Herausforderungen. Laut der aktuellen Bulwiengesa-Studie bleibt die Nachfrage nach modernen, ESG-konformen Flächen hoch und übersteigt vielerorts das Angebot. Für 2025 rechnet Bulwiengesa mit einem deutlichen Anstieg des Fertigstellungsvolumens auf 5,17 Millionen Quadratmeter, nach 4,29 Millionen Quadratmetern im Vorjahr. Auch 2026 soll das Niveau mit rund 4,86 Millionen Quadratmetern hoch bleiben.
Zugang zu renditestarken Logistikimmobilienprojekten
Ziel des Joint Ventures BF.infrastructure finance ist die Auflage von Debt-Strukturen, die institutionellen und professionellen Investoren Zugang zu renditestarken Logistikimmobilienprojekten bieten. Gleichzeitig profitieren Projektentwickler von flexiblen, nicht-bankabhängigen Finanzierungslösungen. Angesichts steigenden Kapitalbedarfs und einer restriktiveren Kreditvergabe der Banken sehen die Partner erhebliches Marktpotenzial für alternative Finanzierungsformen im Logistiksektor.
„Im Bereich alternativer Finanzierungen für Logistikimmobilienprojekte erkennen wir eine deutliche Marktlücke. Mit unseren Debt-Strukturen wollen wir diese gezielt schließen und Investoren wie Entwicklern gleichermaßen attraktive Möglichkeiten bieten“, sagt Francesco Fedele, CEO der BF.direkt AG.
Das Segment gilt zudem als besonders attraktiv: Die Ausfallrisiken sind im Vergleich zu anderen Immobilienklassen gering – unter anderem aufgrund des hohen Flächenbedarfs und der kurzen Kapitalbindungsdauer in den anvisierten Projekten.
Jörn Reinecke, Geschäftsführender Gesellschafter der FOX Group: „Die Finanzierung von Logistikimmobilienprojekten vereint Rendite und Stabilität. Investoren profitieren von höheren Erträgen als bei Bestandsimmobilien, bei gleichzeitig geringerem Risiko im Vergleich zu Eigenkapitalinvestments.“
Fox Group stärkt Position im Logistikimmobilienmarkt
Mit dem Joint Venture stärkt die FOX Group ihre Position im Logistikimmobilienmarkt weiter. Erst vor wenige Wochen wurde die Gründung der Fox Industrial Real Estate bekanntgegeben. Unter der Leitung von Sascha Petersmann, dem früheren Deutschlandchef von Baytree Logistics Properties, soll die neue Tochtergesellschaft eigenständig Logistikprojekte entwickeln.

Petersmann bringt umfassende Erfahrung aus Stationen bei Prologis und Baytree (Axa IM) mit und will die anhaltend hohe Nutzernachfrage an attraktiven Standorten nutzen. Im Fokus stehen Big-Box-Logistikimmobilien, Light-Industrial-Objekte und Business Parks mit hohen Nachhaltigkeitsstandards – sowohl Built-to-Suit- als auch spekulative Entwicklungen auf Brown- und Greenfield-Flächen ab zwei Hektar (Top-7-Städte) bzw. vier Hektar (weitere Regionen).
Laut Fox-Gründer Jörn Reinecke stärkt die Integration der neuen Einheit die internen Synergien und die Logistikexpertise der Gruppe. Das bestehende Joint Venture DFI Real Estate wird unabhängig davon fortgeführt.
Leichte Belebung am Logistikinvestmentmarkt – internationale Investoren treiben Aktivität, kleinere Deals dominieren
Der deutsche Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien zeigte im ersten Halbjahr 2025 nach Angaben des Immobiliendienstleisters JLL nur eine leichte Belebung: Das Transaktionsvolumen stieg im zweiten Quartal auf 1,3 Mrd. Euro, insgesamt wurden 2,4 Mrd. Euro umgesetzt – ein Rückgang von 24 % gegenüber dem Vorjahr und 36 % unter dem Fünfjahresschnitt.
Großabschlüsse über 100 Mio. Euro sind selten, während die Zahl kleinerer Transaktionen stieg. Mehr Liquidität und bessere Preisfindung im kleinvolumigen Segment treiben die Aktivität. Allerdings befänden sich noch einige größere Deals in der Pipeline, sodass insgesamt am Jahresende ein Volumen von rund 7 Milliarden Euro erreicht seien könnte. Die Spitzenrenditen liegen stabil bei 4,4 % in den Top-7-Städten – nach leichten Schwankungen im Vorjahr.
FAQ Joint Venture Fox Industrial Real Estate
Was ist das Ziel des Joint Ventures BF.infrastructure finance?
![]()
Das Joint Venture bietet professionelle Finanzierungsstrukturen für Logistikimmobilienprojekte und unterstützt Projektentwickler mit flexiblen, bankunabhängigen Lösungen.
Welche Rolle spielen die Partner im Joint Venture?
![]()
Die FOX Group liefert ihre exklusive Deal-Pipeline und identifiziert Finanzierungsobjekte, während die BF-Gruppe ihre Expertise im Kreditgeschäft einbringt. Die Geschäftsführung wird paritätisch besetzt.
Welche Projekte stehen im Fokus?
![]()
Geplant sind Finanzierungen für renditestarke Logistikimmobilien wie Big-Box-, Light-Industrial-Objekte und Business Parks, sowohl Built-to-Suit als auch spekulative Entwicklungen.
Wie profitieren Investoren vom Joint Venture?
![]()
Professionelle Investoren erhalten Zugang zu attraktiven Debt-Strukturen mit stabilen Renditen und geringerem Risiko im Vergleich zu Eigenkapitalinvestments.
Wie stärkt die FOX Group ihre Position im Logistikmarkt?
![]()
Neben dem Joint Venture wurde die Tochtergesellschaft Fox Industrial Real Estate gegründet, die eigenständig Logistikprojekte entwickelt und die Marktpräsenz der FOX Group ausbaut.
Noch kein Kommentar vorhanden.