News

Die LA Rivera S.A. begeht in diesen Tagen ihr 15-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein für das in Paraguay ansässige Unternehmen, das sich als Vorreiter für nachhaltige Aufforstung und ökologische Landwirtschaft etabliert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 steht LA Rivera S.A. für ökologisch wertvolle Investitionen, Innovation und soziale Verantwortung – und preist ihren Geburtstag als Startpunkt für die nächsten ambitionierten Projekte.
LA Rivera S.A. Erfolgsbilanz: Marktführer im Bereich Aufforstung und Landwirtschaft
Mit mittlerweile über 4.600 Hektar aufgeforsteten Waldbeständen gilt LA Rivera S.A. als einer der Marktführer im Bereich nachhaltiger Aufforstung in Paraguay. In den vergangenen Jahren wurden rund 2,6 Millionen Bäume gepflanzt, wobei der Fokus vor allem auf schnell wachsenden Eukalyptusarten liegt. Diese nachhaltigen Plantagen ermöglichen sowohl raschen Holzzuwachs als auch einen konstanten Ertrag für Investoren und tragen zur ökologischen Stabilisierung der Region bei.
Das Unternehmen engagiert sich aber weit über die Forstwirtschaft hinaus: Mit kombinierten Konzepten aus Waldwirtschaft, ökologischer Rinderzucht („Silvo-Pastoril-System“), Imkerei und Bio-Gemüseanbau werden selbsttragende, autarke Kreisläufe geschaffen. Das Ziel: die sichere Versorgung der Bevölkerung mit nachhaltigen Produkten, vielfältige Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung sowie ein stabiles und lukratives Modell für in- und ausländische Investoren.
Über 150 hochqualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Forstwirtschaft, Agronomie und Verwaltung bilden das Rückgrat des Unternehmens und sorgen für Know-how, Innovation und Kontinuität.
Das Engagement von Andreas Jelinek
Der unternehmerische Kopf hinter LA Rivera S.A. ist Andreas Jelinek. Als Gründer, Vorstand und CEO gestaltet er die Entwicklung des Unternehmens konsequent im Sinne nachhaltiger Wertschöpfung und sozialer Verantwortung. Jelinek bringt nicht nur jahrzehntelange internationale Erfahrung mit, sondern auch den Anspruch, deutschsprachigen Auswanderern, Investoren und Unternehmern einen sicheren und erfolgsversprechenden Neustart in Paraguay zu ermöglichen.
Ein Herzensanliegen Jelineks ist, individuelle Beratung, nachhaltige Konzepte und persönliche Betreuung zu bieten – immer mit dem Fokus auf ökologischer Betriebsführung, Arbeitsplatzschaffung und sozialem Zusammenhalt. Mit seinem Netzwerk unterstützt er gezielt auch Auswanderer bei der Integration und Entfaltung neuer unternehmerischer Perspektiven im Gastland.
Jelinek erkennt die Herausforderungen und Chancen des Standorts Paraguay seit vielen Jahren – mit starker Vision, Innovationsgeist und sozialem Engagement. Seine Fähigkeit, Großprojekte wie die Versorgung neuer Zellulose-Werke mit Rohholz strategisch zu platzieren, stellt für Kunden und Investoren einen entscheidenden „Game-Changer“ dar.
LA Rivera S.A. Zukunftsvisionen: Wachstum & Innovation
Auch zum Jubiläum ruht sich LA Rivera S.A. nicht auf dem Erreichten aus: Die nächsten fünf Jahre sind geprägt von ehrgeizigen Ausbauplänen. Konkret sollen weitere 15.000 Hektar aufgeforstet und dabei mindestens 25 Millionen neue Bäume gepflanzt werden.
Neue Projekte umfassen unter anderem:
-
Die Entwicklung eines modernen Industrieparks zur Holzverarbeitung und Direktvermarktung von Produkten vor Ort.
-
Der Aufbau neuer Siedlungsprojekte für Auswanderer und Unternehmer, die speziell auf Bedürfnisse europäischer Investoren zugeschnitten sind.
-
Stärkere Integration von Innovation und Digitalisierung in der Forstwirtschaft, etwa durch satellitengestützte Flächenverwaltung und nachhaltige Wasserwirtschaft.
Viva Paraguay – so heißt ein neues Bauprojekt für Eigenheime und jeweils eigene Grundstücke für Aussteiger und Passiveinkommens- Investoren aus Deutschland und ganz Europa, die der Thüringer Unternehmer und Auswanderer Andreas Jelinek als Gründer und Präsident der La Rivera S.A. im südamerikanischen Steuerparadies Paraguay aus dem Boden stampft. Es geht um eine Siedlung mit geplanten 488 voll erschlossene Baugrundstücken mit Glasfaserinternet. Viva Paraguay: (La Rivera S.A.) sucht Auslands-Immobilienmakler.
Zudem setzt das Unternehmen auf die Förderung von Biodiversität, CO₂-Reduktion, faire Arbeitsbedingungen und internationale Kooperationen, um die globale Qualitätssicherung zu gewährleisten und nachhaltigen Fortschritt weiter zu beschleunigen.
Das 15-jährige Bestehen von LA Rivera S.A. steht gleichermaßen für Rückblick und Ausblick – ein Unternehmen, das wirtschaftlichen Erfolg, nachhaltigen Fortschritt und soziale Verantwortung sichtbar miteinander verbunden hat. Unter dem prägenden Einfluss von Andreas Jelinek ist LA Rivera S.A. zum Ideengeber, Innovationstreiber und Hoffnungsträger einer neuen Generation von Aufforstungs- und Agrarprojekten in Paraguay geworden – und alles spricht dafür, dass die „Zukunft säen“-Philosophie auch über das Jubiläum hinaus ihre Strahlkraft behält.
Wichtigste Meilensteine & Projekte
LA Rivera S.A. blickt auf eine ereignisreiche Unternehmensgeschichte mit prägenden Meilensteinen und zukunftsweisenden Projekten zurück, die das Unternehmen zu einem der führenden Akteure im Bereich nachhaltiger Aufforstung und ökologischer Landwirtschaft gemacht haben.
-
Gründung (2010): Andreas Jelinek gründet LA Rivera S.A. in Paraguay mit einer klaren Vision von nachhaltigem, ökologisch verantwortbarem Wirtschaften.
-
Aufbau erster Forstplantagen (ab 2010): Schneller Erwerb und Bewirtschaftung erster Landflächen, Start der Aufforstung mit Eukalyptus und anderen Baumarten.
-
Ausweitung der Fläche auf 4.600 Hektar: In weniger als 15 Jahren entstehen großflächige, nachhaltige Plantagen. Insgesamt werden rund 2,6 Millionen Bäume gepflanzt.
-
Diversifizierung: Einführung des Silvo-Pastoril-Systems, das Forstwirtschaft mit ökologischer Rinderzucht, Imkerei und Bio-Gemüseanbau kombiniert.
-
Soziale und wirtschaftliche Impulse: Schaffung von über 150 Arbeitsplätzen, Aufbau eines starken Teams aus unterschiedlichen Fachbereichen, intensive Einbindung der lokalen Bevölkerung.
Bedeutende Projekte
-
Nachhaltige Holzproduktion: Versorgung regionaler Industrie (insbesondere neuer Zellulose-Werke) mit zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Plantagenwirtschaft.
-
Ökologisch nachhaltige Landwirtschaft: Entwicklung innovativer Systeme zur Bewässerung, Biodiversitätsförderung und Kreislaufwirtschaft.
-
Integration und Beratung für Auswanderer und Investoren: Aufbau spezieller Serviceangebote zur Unterstützung deutschsprachiger Auswanderer, Investoren und Unternehmer in Paraguay.
-
Autarke Kreisläufe: Aufbau von Produktionsketten, bei denen Waldwirtschaft, Viehzucht, Landwirtschaft und Imkerei ineinandergreifen, um nachhaltige Wertschöpfung vor Ort zu sichern.
Wegweisende Zukunftsprojekte
-
Erweiterung um 15.000 weitere Hektar Aufforstung und Pflanzung von 25 Millionen Bäumen.
-
Bau eines modernen Industrieparks für Holzverarbeitung und lokale Direktvermarktung.
-
Neue Siedlungsprojekte für Auswanderer und internationale Investoren mit maßgeschneiderten Konzepten.
-
Digitale Transformation: Einführung satellitengestützter Flächenverwaltung und moderner Datenanalysetools für nachhaltige Ressourcensteuerung.
-
Verstärkung internationaler Kooperationen: Fokus auf Zertifizierung, Qualitätssicherung, Biodiversität und CO₂-Reduktion, um internationale Standards und Partnerschaften zu fördern.
Die wichtigsten Meilensteine von LA Rivera S.A. stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Mit den großen, neuen Projekten und wachsendem internationalen Netzwerk ist das Unternehmen optimal auf die Zukunft und weitere Expansion im Sinne verantwortungsvoller Landnutzung vorbereitet.
Das Engagement von LA Rivera S.A. für in Paraguay aktive Hilfsorganisation Angel e.V.
Die Angel e.V. ist in mehreren seriösen Quellen ausführlich beschrieben und bestätigt. Die Angel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Projekte und Maßnahmen unterstützt, um notleidenden Menschen in Paraguay direkte Hilfe zu leisten und ihre gesellschaftliche Integration zu fördern.
Andreas Jelinek, Gründer und Geschäftsführer von LA Rivera S.A., hat selbst öffentlich dargelegt, dass LA Rivera als Partner des Vereins Die Angel e.V. agiert und dieses Engagement maßgeblich mitinitiiert hat. Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit ist das Organisieren und Verschiffen von Hilfsgütern wie medizinischer Ausstattung (Krankenbetten, Beatmungsgeräte, Ultraschallgeräte, Rollstühle, Gehhilfen) von Europa nach Paraguay. Die Verteilung dieser Güter vor Ort erfolgt gezielt an bedürftige Menschen und Institutionen in Paraguay. Der Wert der jährlich gelieferten Hilfsgüter beträgt dabei bis zu 200.000 Euro. Die Abwicklung erfolgt spendenbasiert und ehrenamtlich, z.B. durch Kunden und Freiwillige von LA Rivera S.A., die mit Sachspenden und persönlichem Einsatz unterstützen.
Zur Kooperation mit der Regionalverwaltung in Paraguay berichtet Jelinek, dass LA Rivera S.A. erfolgreich Verträge mit Behörden und der regionalen Verwaltung geschlossen hat, um ihre landwirtschaftlichen Nachhaltigkeits- und Sozialprojekte effizient umzusetzen. Insbesondere bei Projekten wie der Einführung von Rizinus-Anbau für Kleinbauern, Infrastrukturentwicklung und Aufforstung kooperiert das Unternehmen mit staatlichen Stellen und profitiert dabei von gemeinsamen Programmen zur Förderung kleinbäuerlicher Landwirtschaft und ökologischer Projekte. Die Unterstützung durch die Regionalverwaltung ist ein zentraler Pfeiler für das Gelingen der Hilfsprojekte und das soziale Engagement.
Zusammengefasst lässt sich sagen:
-
LA Rivera S.A. engagiert sich aktiv in Kooperation mit Die Angel e.V. für humanitäre, medizinische und soziale Hilfsprojekte in Paraguay.
-
Es werden regelmäßig Verträge und Kooperationen mit der Regionalverwaltung geschlossen, um die Nachhaltigkeits- und Sozialprojekte vor Ort professionell und wirksam umzusetzen.
-
Dieses Engagement unterstreicht die große gesellschaftliche Verantwortung und die lokale Verankerung des Unternehmens in Paraguay.
Damit tragen LA Rivera S.A. und Die Angel e.V. gemeinsam einen erheblichen Teil zur Unterstützung und Verbesserung der Lebensumstände vieler Menschen in Paraguay bei, begünstigt durch enge Abstimmung mit lokalen Behörden und nachhaltiger Arbeitsweise.
Noch kein Kommentar vorhanden.