Business-Leaders, Immobilien, Politik
Einfamilienhaus – Deutschlands liebste Immobilie
Mieten steigen, Kaufpreise steigen: Großstädte sind seit vielen Jahren ein Problem für Immobilienökonomen und Baupolitiker. Die Menschen haben wiederholt Offensiven für den Neubau gefordert, um den Druck auf den städtischen Wohnungsmarkt zu verringern. Aber einige Stadtbewohner wollen offensichtlich nicht warten. In dem am Dienstag veröffentlichten Frühjahrsbericht über die Immobilienbranche gab es Gerüchte über eine Trendumkehr. Zunächst starker Anstieg der Kaufpreise in Städten Zwischen 2012 und 2016 stieg der Kaufpreis für Ein- oder Zweifamilienhäuser in der Metropole um durchschnittlich 37%. 60-70 Minuten entfernt von Stadtzentren sieht es dagegen anders aus, hier stiegen die Kaufpreise lediglich um 9,5 Prozent. In den letzten Jahren hat sich dies aber deutlich geändert. Mittlerweile seien die Kaufpreissteigerungen auf gleichem Niveau. „Die Attraktivität abgelegener Gebiete ist relativ zu den zentraleren Lagen gestiegen“. Es sind vor allem Menschen im Alter von über 30 Jahren und unter 18 Jahren die es aufs Land zieht. In…