News
 
						Der Lebensmitteleinzelhändler REWE Group geht neue Wege in der Automatisierung. In einem Supermarkt in Düsseldorf-Heerdt hat das Unternehmen die weltweit erste vollautonome Kochstation in Betrieb genommen. Unter der neu geschaffenen Marke „Fresh & Smart“ können Kunden seit kurzem frisch zubereitete Mahlzeiten kaufen, die direkt vom KI-Roboter zubereitet werden.
- REWE West setzt mit Fresh & Smart auf autonome KI-Technologie – In Düsseldorf-Heerdt kommt dabei erstmals der vollautonome KI-Roboter CA-1 von Circus SE zum Einsatz. Das System wählt Zutaten, kocht, reinigt und dokumentiert den gesamten Prozess vollständig automatisiert. Kunden und Kundinnen erhalten innerhalb weniger Minuten frisch zubereitete Mahlzeiten – direkt im Markt, jederzeit und mit gleichbleibender Qualität.
- Technologie mit Fokus auf Effizienz und Lebensmittelsicherheit – Der KI-Roboter CA-1 nutzt vorausschauende Modelle zur Nachfrageprognose, minimiert Lebensmittelverschwendung und gewährleistet durch Sensorik und HACCP-konforme Überwachung höchste Hygienestandards.
- Zukunftsmodell für den Lebensmittelhandel – Das Pilotprojekt gilt als Meilenstein für den Einsatz physischer KI am Point of Sale. REWE plant bereits weitere Standorte und positioniert sich damit als Vorreiter für die Integration von Robotik und KI in den Einzelhandel.
Das Projekt basiert auf dem CA-1-Roboter des Münchner Circus SE, einem Technologieunternehmen, das sich auf autonome KI-Robotik für die Nahrungsmittelproduktion spezialisiert hat. Zum Einsatz kommt ein KI-Roboter der vierten Generation, der über die eigene KI-Softwareplattform gesteuert wird. Damit positioniert sich REWE West als internationaler Vorreiter bei der Integration von künstlicher Intelligenz und Robotik in den klassischen Lebensmittelhandel.
Restaurantqualität ab 3,50 Euro
Das Konzept verspricht frisch zubereitete Gerichte in Restaurantqualität zu vergleichsweise günstigen Preisen zwischen 3,50 und 7 Euro. Die Mahlzeiten werden auf Abruf zubereitet, wobei der CA-1 mit gleichbleibender Präzision arbeitet. Im Angebot stehen Currys, Pasta, Suppen und Süßspeisen.
Der Bestellvorgang ist klar strukturiert und einfach. Die Kunden wählen ihr Gericht am digitalen Terminal, bezahlen und können anschließend live mitverfolgen, wie der Roboter die Zubereitung übernimmt. Das System erhitzt, röstet und gart jedes Gericht präzise – in nur wenigen Minuten entsteht so eine frisch gekochte Mahlzeit in gleichbleibend hoher Qualität, unabhängig von Tageszeit oder Auslastung.
Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus, betont die Bedeutung des Projekts für die gesamte Branche: „Unser Start mit REWE markiert die erste reale Anwendung physischer KI im Einzelhandel. Mit ‚Fresh & Smart‘ wird autonome Robotik Teil des Alltags – skalierbar, nachhaltig und immer frisch.“
Hinter der Technologie stehen vorausschauende KI-Modelle, die nicht nur die Zubereitung steuern, sondern auch die Nachfrage prognostizieren. Dadurch sollen Effizienz optimiert und Lebensmittelverschwendung minimiert werden – ein zunehmend wichtiges Thema im Einzelhandel.
Gleichbleibende Qualität und hohe Lebensmittelsicherheit
Die geschlossene Konstruktion schützt die Zutaten zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Mithilfe intelligenter Sensorik kontrolliert das System kontinuierlich Temperatur, Prozessabläufe und Vorratsstände. Gleichzeitig dokumentiert es automatisch die Einhaltung aller HACCP-Vorgaben zu Lebensmittelsicherheit und Hygiene.
Die HACCP-Standards sind ein international anerkanntes System zur Lebensmittelsicherheit, das potenzielle Gefahren entlang der gesamten Produktions- und Verarbeitungskette identifiziert und kontrolliert – von der Rohware bis zum Verzehr.




Großer Andrang beim Launch des CA-1 in einem Rewe-Supermarkt in Düsseldorf. Innerhalb weniger Minuten werden hier Gerichte in gleichbleibend hoher Qualität hergestellt und an die Kunden und Kundinnen ausgegeben. © Philipp Löffler
Innovation trifft auf Praxistauglichkeit
Lars Klein, Vorsitzender der Geschäftsleitung von REWE Region West, sieht in dem Projekt einen Meilenstein: „Mit dem Einsatz vollautonomer KI-Roboter zeigen wir, wie Innovation im Lebensmittelhandel aussehen kann – nah an den Bedürfnissen der Kunden und Kundinnen, technologisch führend und mit höchstem Qualitätsanspruch.“
Circus SE und Rewe – Expansion bereits geplant
Der Start in Düsseldorf-Heerdt ist erst der Anfang. Ein zweiter Standort befindet sich bereits im Aufbau, weitere sind in Planung. REWE und Circus SE wollen damit ein neues Wachstumsfeld erschließen, in dem Robotik, künstliche Intelligenz und traditioneller Einzelhandel zu einem innovativen Versorgungssystem verschmelzen.
Die Kooperation könnte wegweisend für die Zukunft des Lebensmittelhandels sein. Sie zeigt, wie Automatisierung und KI-Technologie nicht nur in der Logistik, sondern auch direkt am Point of Sale eingesetzt werden können – und dabei sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bieten.
➡️ Lesen Sie auch unseren Beitrag: KI-Roboter aus Deutschland: Circus SE liefert ersten CA-1 an Meta

 
								 
								 
             
             
             
             
             
            





Noch kein Kommentar vorhanden.