Leadership
Das Managementkonzept der wertorientierten Unternehmensführung verfolgt einen Ansatz, der weit über Umsatz- und Gewinnmaximierung hinausgeht. Im Mittelpunkt stehen die Interessen aller Stakeholder eines Unternehmens, zu denen neben Kunden, Aktionären und Mitarbeitern auch die Gesellschaft als Ganzes zählt. Daher gehören auch Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Unternehmensreputation zu den Zielen der Unternehmensführung.
Wertorientierte Unternehmensführung in Kürze:
-
- Wertorientierte Unternehmensführung ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen nicht nur finanzielle Ziele verfolgen, sondern auch Werte wie Ethik, Nachhaltigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenorientierung in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen.
-
- Wertorientierte Unternehmen streben nicht nur kurzfristige Gewinne an, sondern setzen sich langfristige Ziele, die über finanzielle Kennzahlen hinausgehen. Sie investieren in nachhaltige Geschäftspraktiken und langfristige Beziehungen zu ihren Stakeholdern.
-
- Unternehmen, die wertorientiert führen, übernehmen Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt. Sie setzen sich für ethische Geschäftspraktiken ein und halten sich an geltende Gesetze und Standards.
-
- Wertorientierte Unternehmen kommunizieren transparent über ihre Ziele, Werte und Leistungen. Sie legen offen, wie sie ihre Werte in die Praxis umsetzen und sind bereit, sich externen Bewertungen zu stellen.
„Unternehmensführung ist nicht die Beschäftigung mit Gegenwartsproblemen, sondern die Gestaltung der Zukunft“, ist ein Zitat des ehemaligen VW-Managers Daniel Goeudevert. Genau damit beschäftigt sich auch die wertorientierte Unternehmensführung, die zumindest im akademischen Diskurs zunehmend an Bedeutung gewinnt, die allerdings in der Unternehmenspraxis nicht durchgehend verankert ist. Dabei bekennen sich immer mehr Unternehmen zu ihren grundsätzlichen Annahmen und Prinzipien. Das har vor allem mit den gesellschaftlichen Veränderungen zu tun, die von Unternehmen längst eine weitreichendere Übernahme von Verantwortung einfordern.
Shareholder-Value: klarer Fokus auf Rendite und die Interessen der Aktionäre
Die wertorientierte Unternehmensführung sieht sich dem so genannten Stakeholder Value verpflichtet und steht damit im Gegensatz zum weit verbreiteten Shareholder-Value-Ansatz. Ihre Vertreter fühlen sich in erster Linie der Steigerung des Unternehmenswertes verpflichtet. Sie betrachten vor allem die Aktionäre als relevante Stakeholder und sind an einer hohen Rentabilität des eingesetzten Kapitals interessiert. Für diesen Ansatz spricht die klare Erfolgsmessung anhand objektiver Kennzahlen. Allerdings werden dabei viele Aspekte anderer Stakeholder vernachlässigt, die ebenfalls Einfluss auf den Unternehmenswert haben.
Stakeholder-Value: berücksichtigt die Bedürfnisse aller Interessensgruppen und der Umwelt
Manager, die dem Stakeholder-Value-Ansatz folgen, berücksichtigen die Interessen aller Stakeholder, also neben den Aktionären auch die Interessen der Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, der Gesellschaft und der Umwelt. Unternehmerische Entscheidungen berücksichtigen nicht nur die finanzielle Rendite, sondern auch die Auswirkungen des eigenen Handelns auf alle relevanten Stakeholder. Die langfristige Perspektive und der gesellschaftliche Nutzen sprechen für diesen Ansatz, auch wenn die Messung einzelner Kennzahlen nicht immer möglich ist oder zu unscharfen Ergebnissen führt.
In der heutigen Unternehmenspraxis sind meist Bestrebungen in beide Richtungen zu beobachten, insbesondere durch die gesellschaftlichen Anforderungen an die Unternehmen. Man spricht von der licence to operate, die Unternehmen von der Gesellschaft erhalten bzw. die entzogen wird, wenn Unternehmen nicht dem gesellschaftlichen Zeitgeist entsprechen. In beiden Fällen können die Auswirkungen auf die Unternehmensreputation erheblich sein und damit auch direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg und damit auf den Unternehmenswert haben.
Unternehmensreputation wird auch für kleinere Betriebe immer wichtiger. Dafür hat SQUAREVEST das Starterpaket Pole-Position entwickelt. Erfahren Sie hier mehr über Reputationsmanagement, Image und Sichtbarkeit im Internet.
Wertorientiert oder Werteorientiert?
Es ist nur ein Buchstabe, aber er kann die Bedeutung dieses Managementkonzepts völlig verändern. Meist werden die Begriffe synonym verwendet und meinen die umfassende Berücksichtigung aller Stakeholder. Die reine Wertorientierung kann aber auch als Shareholder Value verstanden werden, der sein Streben auf die Steigerung des Unternehmenswertes ausrichtet. Deutlicher wird das Konzept, wenn man ein „e“ hinzufügt und aus dem Wert die Werte macht. Dann wird das Prinzip des unternehmerischen Handelns nach gesellschaftlichen Normen und Werten und dem daraus resultierenden gesellschaftlichen Nutzen deutlich. In der Praxis kommen dann Managementkonzepte wie Corporate Social Resposibility (CSR) zum Einsatz. Ein gutes Beispiel für die Umsetzung dieses Ansatzes ist der Outdoor-Hersteller Vaude. Das Unternehmen bekennt sich zur Nachhaltigkeit und versucht, soziale Relevanz und Umweltschutz in allen Unternehmensbereichen umzusetzen. Dafür hat Vaude bereits zahlreiche Auszeichnungen für nachhaltiges Handeln und CSR erhalten.
Sind Sie mit Ihrer Online-Reputation unzufrieden? Es gibt viel Positives über Ihr Unternehmen zu berichten, aber nichts davon ist im Internet zu finden? Dafür hat SQUAREVEST das Starterpaket Pole-Position entwickelt, mit dem insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ihre Online-Reputation verbessern können. Erfahren Sie hier mehr über Reputationsmanagement, Imagepflege und Sichtbarkeit im Internet.
Definition und Grundprinzipien der wertorientierten Unternehmensführung
Wertorientierte Unternehmensführung ist ein Ansatz, bei dem Unternehmen nicht nur finanzielle Ziele verfolgen, sondern auch Werte wie Ethik, Nachhaltigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenorientierung in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die Grundprinzipien dieses Ansatzes lassen sich in mehreren Aspekten zusammenfassen:
- Langfristiges Denken und Handeln: Wertorientierte Unternehmen streben nicht nur kurzfristige Gewinne an, sondern setzen sich langfristige Ziele, die über finanzielle Kennzahlen hinausgehen. Sie investieren in nachhaltige Geschäftspraktiken und langfristige Beziehungen zu ihren Stakeholdern.
- Verantwortungsvolles Handeln: Unternehmen, die wertorientiert führen, übernehmen Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt. Sie setzen sich für ethische Geschäftspraktiken ein und halten sich an geltende Gesetze und Standards.
- Transparenz und Offenheit: Wertorientierte Unternehmen kommunizieren transparent über ihre Ziele, Werte und Leistungen. Sie legen offen, wie sie ihre Werte in die Praxis umsetzen und sind bereit, sich externen Bewertungen zu stellen.
- Mitarbeiterengagement und -entwicklung: Unternehmen, die wertorientiert führen, erkennen die Bedeutung ihrer Mitarbeiter an und investieren in deren Entwicklung und Zufriedenheit. Sie schaffen eine Unternehmenskultur, die von Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit geprägt ist.
Die Vorteile wertorientierter Unternehmensführung
Wertorientierte Unternehmensführung ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein fundamentaler Ansatz für langfristigen unternehmerischen Erfolg. Indem Unternehmen ihre Entscheidungen und Aktivitäten an ethischen, sozialen und ökologischen Werten ausrichten, können sie nicht nur ihre finanzielle Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten. In einer Zeit, in der die Erwartungen an Unternehmen steigen und sich immer mehr für nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken öffnen, ist wertorientierte Unternehmensführung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur positiven Wirkung auf die Welt. Die Umsetzung eines wertorientierten Ansatzes bietet daher zahlreiche Vorteile für Unternehmen und ihre Stakeholder:
- Langfristige Wertschöpfung: Wertorientierte Unternehmen schaffen langfristige Wertschöpfung für alle Stakeholder, indem sie nicht nur kurzfristige Gewinne maximieren, sondern auch auf nachhaltige Geschäftspraktiken setzen.
- Attraktivität für Mitarbeiter und Kunden: Unternehmen, die sich für Ethik und Nachhaltigkeit einsetzen, sind attraktiver für qualifizierte Mitarbeiter und Kunden, die zunehmend Wert auf soziale Verantwortung legen.
- Risikominderung: Wertorientierte Unternehmen minimieren Risiken, die mit unethischem Verhalten oder Umweltschäden verbunden sind. Durch transparente und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken stärken sie das Vertrauen bei Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern.
- Innovationsförderung: Eine wertorientierte Unternehmenskultur, die Mitarbeiterengagement und -entwicklung fördert, schafft ein Umfeld, in dem Innovationen gedeihen können. Mitarbeiter fühlen sich ermutigt, neue Ideen einzubringen und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Wertorientierte Unternehmensführung messen und kontrollieren
Im modernen Management gehören Kennzahlen zum Tagesgeschäft. So gilt auch bei der wertorientierten Unternehmensführung „Was man nicht messen kann, kann man auch nicht managen“. Das bedeutet, um den Erfolg der wertorientierten Unternehmensführung zu messen, sind spezifische Kennzahlen erforderlich. Zur Messung des Unternehmenswerts existieren verschiedene Methoden, die sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Indikatoren berücksichtigen:
Finanzielle Kennzahlen
Economic Value Added (EVA): Der EVA misst den überschüssigen Gewinn, den ein Unternehmen nach Abzug der Kapitalkosten erwirtschaftet. Er gibt Auskunft darüber, ob das Unternehmen Wert geschaffen hat.
Return on Invested Capital (ROIC): Der ROIC bewertet die Rentabilität des investierten Kapitals und hilft zu bestimmen, wie effizient ein Unternehmen seine Investitionen nutzt.
Cash Flow: Der Cash Flow zeigt die Liquidität und die Fähigkeit eines Unternehmens, aus laufender Geschäftstätigkeit Kapital zu generieren.
Nicht-finanzielle Kennzahlen
Kundenzufriedenheit: Ein hoher Grad an Kundenzufriedenheit kann langfristig zu wiederkehrenden Einnahmen und einer positiven Markenwahrnehmung führen.
Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung: Zufriedene und loyale Mitarbeiter tragen zu einer höheren Produktivität und geringeren Fluktuationskosten bei.
Innovationsfähigkeit: Die Fähigkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, beeinflusst die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial.
Implementierung eines Systems der wertorientierten Unternehmensführung
Unternehmen werden immer irgendwie geführt. Neue Ansätze werden daher in bestehende Strukturen integriert. Will man sich zukünftig an den Prinzipien der wertorientierten Unternehmensführung orientieren, sind daher einige Aspekte zu beachten, damit die Umsetzung gelingt.
-
-
- Identifikation der Unternehmenswerte
- Kommunikation der Werte nach innen und außen
- Verankerung und Integration der Werte und Grundsätze in die Unternehmenskultur
- Anpassung der Vergütungen an die neuen Grundsätze
- Laufende Überprüfung und Anpassung
- Integration der Prinzipien in die Unternehmensberichterstattung
-
Merke: Der Übergang zu einer wertorientierten Unternehmensführung ist ein kontinuierlicher Prozess, der die Einbindung aller Stakeholder erfordert. Offene Kommunikation, Integrität und Transparenz sind dabei unerlässlich für eine erfolgreiche Umsetzung.
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Das gilt auch für die Einführung einer wertorientierten Unternehmensführung. Was sich auf dem Papier gut liest und in der Werbung toll aussieht, muss auch im Unternehmensalltag Bestand haben. Hier gibt es eine Reihe von Herausforderungen und Fallstricken, die Unternehmen unbedingt beachten sollten.
Eine der größten Herausforderungen ist die volle Unterstützung des Managements. Wenn die Werte und Prinzipien nicht von den Führungskräften getragen werden, können sie nicht in die Belegschaft hineinwirken. Unternehmenskultur und Werteverständnis passen dann nicht zusammen und werden kein Erfolgskonzept. Dies gilt auch, wenn die Werte nicht kommuniziert werden oder die Mitarbeitenden nicht in den Umsetzungsprozess einbezogen werden.
Eine erfolgreiche wertorientierte Unternehmensführung braucht die Mitwirkung aller Stakeholder, in erster Linie aber die volle Unterstützung der Mitarbeitenden.
Werte sind nicht nur Worte auf Papier, sondern müssen im Unternehmensalltag konsequent gelebt werden. Das heißt, Anreizsysteme müssen die Werte widerspiegeln und auch im Umgang mit externen Stakeholdern müssen die Prinzipien angewendet werden.
Erfolgreiche wertorientierte Unternehmensführung ist ein zyklischer Prozess, der eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung ermöglicht, transparent und nachvollziehbar ist.
Es bestehen aber auch technische Herausforderungen, insbesondere bei der Integration unterschiedlicher Controlling- und Steuerungssysteme. Hinzu kommt die Herausforderung der Datenbeschaffung und -aufbereitung, insbesondere bei nicht-finanziellen Kennzahlen.
Fazit und Takeaways
Wertorientierte Unternehmensführung ist ein zukunftsweisender Ansatz, der Unternehmen hilft, sich nachhaltig und erfolgreich zu entwickeln. Durch die Fokussierung auf langfristige Wertschöpfung und die Berücksichtigung aller Stakeholder können Unternehmen ihre Marktposition stärken und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Die Umsetzung erfordert eine klare Strategie, eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung sowie das Engagement der gesamten Organisation. Langfristig profitieren Unternehmen von einer stärkeren Marktposition, einer höheren Wettbewerbsfähigkeit und einem positiven Unternehmensimage.
Integrität und Ehrlichkeit sind dabei die Eckpfeiler einer vertrauenswürdigen und glaubwürdigen Unternehmenskultur. Alle Stakeholder wie Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und die Gesellschaft sollen fair und respektvoll behandelt werden. Diskriminierung jeglicher Art hat keinen Platz. Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung einer wertorientierten Unternehmensführung ist ethisches Handeln auf der Basis moralischer Prinzipien. Das Unternehmen muss geltende Gesetze und Normen einhalten und gesellschaftliche Anforderungen berücksichtigen.
Noch kein Kommentar vorhanden.