Demokratischer Führungsstil ist als Konzept in modernen Unternehmen der westlichen Welt sehr verbreitet. Der demokratische Führungsansatz, basierend auf den Prinzipien der Mitbestimmung und Transparenz, hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Führungsstil? Welche Vor- und Nachteile bringt er mit sich, und wie kann er in verschiedenen Branchen und Kontexten angewendet werden? Kann man ihn in jeder Branche anwenden? Wir werfen einen detaillierten Blick auf den demokratischen Führungsstil und zeigen, wo seine Grenzen sind.

Definition: Demokratischer Führungsstil

Ursprünge und Grundlagen

Demokratischer Führungsstil, auch als partizipativer Führungsstil bekannt, wurde in den 1930er Jahren von dem Psychologen Kurt Lewin entwickelt. Sie untersuchten verschiedene Führungsstile und kategorisierten diese im autoritären, demokratischen und Laissez-faire-Stil.

Der demokratische Führungsstil zeichnet sich durch die aktive Einbeziehung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse eines Unternehmens oder einer Organisation aus. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, wobei die Meinungen und Vorschläge der Teammitglieder berücksichtigt werden.

Merkmale: Demokratischer Führungsstil

Demokratischer Führungsstil zeichnet sich durch die aktive Mitbestimmung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozessen aus. Ihre Meinung wird ernst genommen, es besteht eine hohe Transparenz bei Entscheidungen. Eine offene Kommunikation zwischen Führung und Mitarbeitern sowie ein guter und unzensierter Informationsfluss sind die Voraussetzung. Die Verantwortung wird geteilt und nicht nur von der Führungsebene getragen, Teamarbeit und kollektive Problemlösungen werden so besonders gefördert. Zwischen Führungskraft und Mitarbeitern besteht eine vertrauensvolle Beziehung.

Beim demokratischen Führungsstil fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt, weil sie in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden.
Beim demokratischen Führungsstil fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt, weil sie in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden.

Demokratischer Führungsstil – die Vorteile

Motivation und Zufriedenheit

In Unternehmen mit demokratischem Führungsstil kann man oft eine erhöhte Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter feststellen. Wenn Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, fühlen sie sich wertgeschätzt und anerkannt. Das führt zu einer höheren Arbeitsmoral und einem stärkeren Engagement aller Teammitglieder.

Kreativität und Innovation

An Entscheidungsprozessen beteiligte Mitarbeiter nehmen verschiedene Perspektiven zu den Problemen und Sachverhalten ein. Durch die Vielzahl der an Entscheidungen beteiligten Mitarbeiter entstehen oft viele Ideen, die zu kreativeren und innovativeren Lösungen führen, als bei Einzelführung der Fall ist. Die Mitarbeiter werden beim demokratischen Führungsstil ermutigt, ihre Ideen und Vorschläge mit einzubringen, was die Innovationskraft eines Unternehmens insgesamt stärkt. Der demokratische Führungsstil fördert die Teamarbeit und die Zusammenarbeit im Team. Das schafft ein gutes Arbeitsklima, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und effektiv zusammenarbeiten können.

Bessere Entscheidungsqualität

Die kollektive Entscheidungsfindung kann zu fundierteren und besser durchdachten Entscheidungen führen. Unterschiedliche Meinungen und Expertisen werden berücksichtigt, was die Qualität der Entscheidungen verbessern kann.

Nachteile des demokratischen Führungsstils

Faktor (Arbeits-) Zeit

Ein großer Nachteil des demokratischen Führungsstils ist der zeitaufwendige Entscheidungsprozess. Da viele Meinungen und Perspektiven berücksichtigt werden müssen, dauert es wesentlich länger, bis eine Entscheidung getroffen wird. Da viele und langwierige Diskussionen auch Arbeitszeit kosten, muss man den Faktor „Zeit“ bei diesem Führungsstil im Auge behalten.

Handeln in Krisensituationen

In Krisensituationen führt demokratischer Führungsstil meist zu Unsicherheit und Ineffizienz bei den Mitarbeitern. Müssen schnelle Entscheidungen getroffen werden, ist der partizipative Ansatz oft hinderlich. Besonders in kritischen Situationen, in denen es auf präzise, schnelle und klare Entscheidungen ankommt, ist eine „Gruppendiskussion“ völlig fehl am Platz. In solchen Situationen brauchen Teams einen richtigen Leader, der sagt, wo es lang geht. Manchmal muss man dann Mitarbeiter auch anweisen und führen, um schneller zum gewünschten Ziel zu gelangen bzw. die Krisensituation schnell zu überwinden.

Konfliktpotenzial

Wo unterschiedliche Meinungen und Ansichten aufeinandertreffen, kann es schnell zu Konflikten und Spannungen innerhalb des Teams führen. Hier ist entscheidend, dass die Führungskraft über gute Konfliktlösungsfähigkeiten verfügt, um solche Situationen zu bewältigen. Sind sich Mitarbeiter bei der Entscheidungsfindung uneinig, dann entstehen oft „Lager“, zu denen sich der eine oder andere hingezogen fühlt. Eine solche Entwicklung ist nicht teamfördernd und erreicht oft genau das Gegenteil: Das Team wird gespalten.

Entscheidungsfindung in großen Teams

Je größer die Teams, umso schwieriger wird eine Entscheidungsfindung. Bei Diskussionen wird es dann oft sehr komplex und chaotisch. Der Streit im Team ist vorprogrammiert. Ab einer gewissen Größenordnung ist es schwierig bis unmöglich, einen Konsens zu erreichen. Erreichen manche Mitarbeiter dabei nicht ihr eigenes Ziel, kommt es anschließend oft zur Resignation: „Dann sag‘ ich eben gar nichts mehr…“

Für die Führungskraft wird eine große Anzahl von Personen schnell zur unlösbaren Aufgabe, wenn eine Entscheidung getroffen werden soll. Als Moderator muss die Führungskraft Einigkeit zwischen den Mitarbeitern herstellen und vorsichtig eine Zielvorgabe oder Richtung vorgeben. Geht man dabei zu weit, verlässt man die Ebene des demokratischen Führungsstils.

Bei demokratischer Führung werden Schüler in die Gestaltung des Unterrichts und in die Auswahl von Lernmaterialien mit einbezogen.
Bei demokratischer Führung werden Schüler in die Gestaltung des Unterrichts und in die Auswahl von Lernmaterialien mit einbezogen.

Demokratischer Führungsstil – Anwendungsbereiche

Gesundheitswesen und Pflege

Im Gesundheitswesen und in der Pflege hilft demokratischer Führungsstil, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Durch die Einbeziehung des medizinischen Personals in Entscheidungsprozesse können gemeinsam im Team innovative Behandlungsmethoden und Pflegepläne entwickelt werden. In diesen Bereichen kann dieser Führungsstil die Zusammenarbeit und das Engagement des Pflegepersonals fördern.

Anwendung in der Kita

Auch in Kindertagesstätten kann demokratischer Führungsstil von Vorteil sein. Er ermöglicht es, dass Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Eltern und Kindern Entscheidungen treffen, was zu einer harmonischen und kooperativen Umgebung beiträgt. Ein Beispiel hierfür ist die gemeinsame Planung von Aktivitäten und Projekten mit den Kindern.

Pädagogik

In der pädagogischen Praxis fördert demokratischer Führungsstil die Partizipation der Lernenden und stärkt deren Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Dies kann zu einem positiven Lernumfeld und besseren Lernergebnissen führen. Ein Beispiel hierfür ist die Einbeziehung von Schülern in die Gestaltung des Unterrichts und die Auswahl von Lernmaterialien. Auch die gemeinsame Entwicklung von Freizeitaktivitäten kann positive Effekte haben.

Basisdemokratischer Führungsstil

Der basisdemokratische Führungsstil geht noch einen Schritt weiter als demokratischer Führungsstil. Hierbei werden alle Entscheidungen auf der Grundlage eines Konsenses aller Beteiligten getroffen. Dieser Ansatz wird häufig in Unternehmen und Organisationen angewendet, die auf einer gleichberechtigten und partizipativen Grundlage arbeiten.

 

Demokratischer Führungsstil für alle?

Demokratischer Führungsstil bietet zahlreiche Vorteile, wie erhöhte Mitarbeitermotivation, kreativere Problemlösungen und eine verbesserte Zusammenarbeit. Allerdings bringt er auch Probleme mit sich, wie zeitaufwendigere Entscheidungsprozesse und potenzielle Konflikte. Ob dieser Führungsstil der Richtige für ein Unternehmen ist, hängt von der jeweiligen Situation und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter ab. Durch die richtige Anwendung kann der demokratische Führungsstil jedoch zu einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung beitragen.

Ob eine Reinform des demokratischen Führungsstils zu empfehlen ist, wäre fraglich. Die Praxis zeigt, dass eine Mischung aus verschiedenen Führungsstilen die bessere Alternative ist.

Weitere Publikationen zum Thema Führungsstile

Interessiert Sie das Thema Führungsstile, empfehlen wir Ihnen noch weitere Fachbeiträge aus der Business-Leaders Redaktion:

Führungsstile – Die große Übersicht 

„Moderne Führungsstile sind in aller Munde und aus unseren Chefetagen nicht mehr wegzudenken. Die traditionellen Führungsstile nach Lewin und Weber gelten jedoch immer noch als Grundlage für die heutigen Führungsstile. Im Laufe der Entwicklung von Führungsstilen hat sich gezeigt, dass es selten sinnvoll ist nur einen Führungsstil anzuwenden. In der Praxis werden meist Mischformen verschiedener Stile angewendet….“ Weiterlesen

Der autoritäre Führungsstil: Effizienz um jeden Preis?

„Wer nun denkt, dass die neue Welt besser ist und in allen Unternehmen und Organisationen kooperative und demokratische Führungsstile angewendet werden, der irrt gewaltig. Nicht nur in Unternehmen sind die „Herrscher“ und „Patriarchen“ noch immer in den höchsten Führungspositionen. Auch in der weltweiten Politiker- Landschaft tummeln sich zahlreiche autoritäre Vertreter. Trump, Putin, Erdoğan, Orban, um nur die bekanntesten Herren zu nennen. Und es sind – bis auf wenige Ausnahmen – immer Männer, die sich mit der Macht kokettieren und sie demonstrieren…“ Weiterlesen

Der König hat die Macht – Autokratischer Führungsstil heute

„Der autokratische Führungsstil ist etwas für die ewig Gestrigen. Wer es als Unternehmer noch nicht begriffen hat, dass man richtige Erfolge nur im Team erreichen kann, dem ist nicht zu helfen. Die Zeiten von Angst und Schrecken, die der „Big Boss“ und seine Manager in einem Unternehmen verbreiten, sind trotzdem noch in einigen Firmen Deutschlands noch gelebte Realität. Es gibt tatsächlich noch Unternehmer, die meinen, dass sie sich als ungekrönte Könige durchsetzen müssen.“ Weiterlesen

Charismatischer Führungsstil: Wie Visionäre die Regeln brechen

„Was genau Charisma eigentlich ist, kann man schwer beschreiben. Man fühlt es nur. Es ist das gewisse Etwas, das charismatische Menschen ausstrahlen. Charismatische Menschen haben eine enorme Ausstrahlungskraft, schon wenn sie einen Raum betreten und noch nicht ein Wort gesagt haben. Sie umgibt eine fesselnde Aura, mit der sie andere begeistern und für sich gewinnen können. Mit ihrer großen Anziehungskraft inspirieren sie ihre Mitmenschen. Charismatischer Führungsstil hat etwas Geheimnisvolles.“ Weiterlesen

Schlechte Bewertungen im Internet sind besonders für Unternehmen existenzbedrohend.
Schlechte Bewertungen im Internet sind besonders für Unternehmen existenzbedrohend.

Schlechte Reputation im Internet?

Auf der Suche nach dem besten Finanzpartner dient auch die Recherche nach der Reputation des Finanzpartners im Internet zu den wichtigen Informationsquellen. Schlechte Bewertungen im Internet sind besonders für Unternehmen existenzbedrohend. Für ein Unternehmen bedeutet dies, dass es ständig um den guten Ruf (die Reputation) kämpfen muss.

Das Unternehmen SQUAREVEST unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, ihren guten Ruf im Internet zu sichern und gleichzeitig eine hohe Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu erzielen.

Informieren Sie sich hier über das Starterpaket Reputationsmanagement und machen Sie so Ihr Unternehmen bekannter.