Andreas Kroll

Geschäftsführer
Noble BC GmbH

Berufsweg:

Seit 2006 beschäftigt sich Andreas Kroll als Finanzmarktanalyst mit Rohstoffen. Früh hat er dabei das Potenzial und die Faszination von Seltenen Erden und Technologiemetallen erkannt und sich intensiver mit Metallen wie Indium und Rhenium beschäftigt. Heute gilt Andreas Kroll als Experte für den Handel mit Rohstoffen.
2014 folgt die Gründung der Noble Elements GmbH, die sich auf den Handel mit Seltenen Erden und Technologiemetallen spezialisiert hat und kleine sowie mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum und dem angrenzenden EU-Ausland beliefert. Inzwischen ist Noble Elements der zweitgrößte Importeur und Technologieführer in Deutschland.

Qualifikationen:

Finanzdienstleistung
Unternehmensberatung
Rohstoffhandel
Blockchaintechnologie
Transparente Lieferketten

Unternehmen - Noble BC GmbH:



Die Noble BC GmbH ist ein junges, innovatives Unternehmen im Bereich des Handels mit Technologiemetallen und Seltenen Erden. Als erster Anbieter in Europa bildet Noble BC alle Handelsaktivitäten mit produktionskritischen Rohstoffen auf der Blockchain ab. Damit trägt sie dazu bei, dass die Noble Elements GmbH, die Muttergesellschaft und einer der größten Importeure, die Marktführerschaft in diesem Bereich erlangen kann.

Mit der Blockchain-Technologie schafft Noble BC einen noch nie dagewesenen Sicherheitsstandard für alle internationalen und nationalen Rohstoffeinkäufe. Nur hier haben Kunden die Möglichkeit, ihre Rohstoffeinkäufe in allen Phasen über ein Wallet (eine Art virtuelle Geldbörse) selbst zu verfolgen. Der gesamte Prozess von der Einlagerung bis zum Verkauf der Metalle wird transparent abgebildet. So werden beispielsweise betrügerische Leerverkäufe verhindert.

Vom Handel mit produktionskritischen Rohstoffen wie Indium, Gallium und Neodymoxid profitieren nicht nur Privatkunden, sondern auch die europäische Industrie. Denn diese Metalle und Seltenen Erden werden unter anderem für Windkraftanlagen und Elektroautos benötigt. Noble BC hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung mit diesen Rohstoffen in Europa zu sichern.

Auszeichnungen:

Scoredex-Siegel für Noble BC GmbH

Transparenz:

100%


Weltweit entscheiden sich immer mehr Länder, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen und setzen stattdessen auf Windkraft und Solarenergie. Eine richtige Entscheidung, die allerdings jede Menge neuer Herausforderungen mit sich bringt. Insbesondere der Bedarf an Seltenen Erden und Technologiemetallen wird zukünftig weiter steigen, denn ohne diese Rohstoffe ist die Energiewende nicht denkbar. Deutschland ist dabei vollständig auf Importe angewiesen, die zu einem großen Teil aus China kommen. Das stellt speziell kleine und mittelständische Unternehmen vor Probleme, denn die Beschaffung wird zunehmend schwieriger. Wie Unternehmen trotzdem an die begehrten Rohstoffe kommen, welche Rolle die Blockchain dabei spielt und warum das gut ist für transparente Lieferketten, beantwortet Geschäftsführer Andreas Kroll.

 

Business Leaders: Warum sollten Anleger in Seltene Erden und Technologiemetalle investieren?

Andreas Kroll: Einfach formuliert, weil es sich lohnt. Ein Blick zurück auf die vergangenen zwei Jahre zeigt ganz schön, wie sich ein Investment entwickelt hätte. An unserem eigenen Index, dem NEX (Noble Elements Index), ist die Wertentwicklung ablesbar und zeigt auf einen Blick, wie sich andere Assets, etwa Gold, Silber oder Aktien in der gleichen Zeit entwickelt haben. Für die Zeitspanne von Anfang 2021 bis Anfang 2023 sehen wir Wertsteigerungen von 60 bis 70 Prozent. Das hat in diesem Zeitraum keine andere Assetklasse vorweisen.

Noble Elements Index NEX

Die Wertsteigerung von Technologiemetallen konnte schon in der Vergangenheit überzeugen. Mit dem Noble Elements Index vergleichen wir die Wertentwicklung mit Gold, Silber, dem DAX und dem S&P 500.

 

Der Grund dafür liegt auf der Hand. Wir haben es auf dem internationalen Markt mit einer Verknappung, bei gleichzeitig steigender Nachfrage zu tun. Das wirkt sich unmittelbar auf die Preise aus. An diesem Zustand wird sich auch erst mal nicht viel ändern. Aktuell werden rund 300.000 Tonnen Seltene Erden pro Jahr produziert. Natürlich wird rund um den Globus an der Erschließung neuer Vorkommen gearbeitet, aber die Nachfrage steigt eben auch. Der zunehmende Hochlauf der Elektromobilität und der weltweite Ausbau der Solarenergie sind nur zwei Gründe dafür. 

 

Andreas Kroll: „Wir haben es auf dem internationalen Markt mit einer Verknappung, bei gleichzeitig steigender Nachfrage zu tun“.

 

Business Leaders: Welche Risiken sind mit einem Investment in Seltene Erden und Technologiemetalle verbunden?

Andreas Kroll: Die Risiken sind tatsächlich überschaubar, insbesondere wenn sie über Noble BC in Seltene Erden oder Technologiemetalle investieren. Bei uns, und das ist momentan noch einzigartig, werden sie Eigentümer der Metalle, das heißt dem Geldwert steht ein physischer Wert gegenüber. Das hat verschiedene Vorteile. Technologiemetalle und Seltene Erden haben einen inneren Wert, der praktisch immer positiv ist. Ein 100%iges Verlustrisiko ist also ausgeschlossen. Ob die angestrebte Renditeerwartung erfüllt wird, hängt wesentlich vom Zeitpunkt ab, an dem verkauft werden soll. Darin unterscheiden sich Seltene Erden nicht von anderen Sachwerten. Und das Investment ist gegen Insolvenzrisiken geschützt, denn bei Noble BC investieren die Anleger nicht in das Unternehmen oder unsere Fähigkeiten, sondern ausschließlich in das Potenzial der Metalle.

Grundsätzlich rechnen wir mit weiter steigenden Preisen. Laut Bloomberg Commodity Index befinden wir uns gerade am Anfang eines neuen Rohstoffzyklus. Wir können also für die kommenden 15 bis 18 Jahre mit steigenden Werten rechnen, unter anderem weil ein Ende der steigenden Nachfrage nicht in Sicht ist. Ganz im Gegenteil, denn die aktuelle jährliche Produktionsmenge wird in einigen Jahren China alleine benötigen. Das Reich der Mitte wird dann vom größten und wichtigsten Exporteur zum Käufer auf dem Weltmarkt. Dadurch werden die Karten noch mal neu gemischt.

 

Technologiemetalle und Seltene Erden haben einen inneren Wert, der praktisch immer positiv ist.

 

Business Leaders: Welche Rolle übernimmt Noble BC bei der Anlage in Seltene Erden und Technologiemetalle?

Andreas Kroll: Mit Noble BC  stellen wir den Investoren die gesamte Infrastruktur zur Verfügung. Das bedeutet, wir beschaffen die Seltenen Erden und Technologiemetalle auf dem internationalen Markt, bei Kooperationspartnern oder zukünftig direkt aus Minen, mit denen wir derzeit über Beteiligungen in Verhandlungen stehen. Die Ware wird in unserem Lager in Berlin zollfrei und sicher untergebracht. Und dieser gesamte Prozess wird über Finomet direkt in der Blockchain abgebildet. Für die Anleger bedeutet das größtmögliche Transparenz, Sicherheit bei der Lagerung und jederzeit klare digital abgebildete Eigentumsverhältnisse. Für diese Leistungen berechnen wir beim Ankauf ein Agio von 7,5 Prozent und zusätzlich jährliche Lagerkosten in Höhe von 1,6 Prozent auf den Nettoinventarwert.

Technologiemetalle und Seltene Erden

Investoren haben bei Noble BC die Wahl aus fünf Seltenen Erden (Neodymoxid, Gadoliniumoxid, Scandiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid) und fünf Technologiemetallen (Gallium, Rhenium, Germanium, Hafnium, Indium). Außerdem können dem Portfolio Gold, Silber und Platin beigemischt werden

 

Business Leaders: Wie kann ich als Anleger mein Geld bei Noble BC investieren?

Andreas Kroll: Wir bieten Anlegern die Direktinvestition über eine Einmalzahlung ab 10.0000 Euro oder über einen Sparplan ab einer monatlichen Sparrate von 50 Euro an. Die Anlagesumme können sie in ein einzelnes Produkt investieren, oder sie verteilen die Summe auf mehrere Metalle. Grundsätzlich bieten wir derzeit fünf Seltene Erden (Neodymoxid, Gadoliniumoxid, Scandiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid) und fünf Technologiemetalle (Gallium, Rhenium, Germanium, Hafnium, Indium) an. Für alle Produkte gilt, sie sind weltweit nur begrenzt verfügbar und schwer zu beschaffen, sie werden noch nicht an der Börse gehandelt und sie werden für Zukunftstechnologien benötigt.

Durch diese Vorauswahl haben Anleger schon einen Fokus auf die lukrativsten Technologiemetalle und Seltenen Erden, deren Wertentwicklung eine solide Rendite ermöglicht. Wir unterstützen und beraten die Anleger aber auch bei der Aufteilung ihres Investments. Beispielsweise, wie die einzelnen Metalle gewichtet werden sollten. Wir haben aber auch bestimmte thematische Warenkörbe vorbereitet, an denen sich die Anleger orientieren können, beispielsweise mit Fokus auf grüne Technologien oder vor allem auf Elektromobilität.

 

Bei Noble BC ist das Investment gegen Insolvenzrisiken geschützt, denn Anleger investieren nicht in das Unternehmen oder unsere Fähigkeiten, sondern ausschließlich in das Potenzial der Metalle.

 

Business Leaders: Welche Vorteile bietet mir die Blockchain, wenn ich über Noble BC investiere?

Andreas Kroll: Die Blockchain bietet Investoren vor allem Sicherheit und Transparenz. Dafür arbeiten wir mit der Finomet GmbH zusammen, an der wir auch maßgeblich beteiligt sind. Unsere Anleger benötigen ihre persönliche Wallet, also ihre digitale Geldbörse, in der sie ihre Bestände aufbewahren. Jedes angekaufte Gramm der Metalle ist in der Wallet sichtbar, und zwar immer und überall. Das hat mehrere Vorteile. Sie haben immer einen aktuellen Überblick über die Menge ihrer gekauften Rohstoffe, wo diese lagern und ob sie auch tatsächlich vorhanden sind. Dadurch wird auch das sogenannte Double-Spending vermieden, wie es im Edelmetallhandel immer mal wieder vorgekommen ist. Dabei kann ein Rohstoff mehreren Personen zugeteilt werden. Wollen sie dann verkaufen, ist die Ware plötzlich nicht da. Das kann ihnen bei Noble BC nicht passieren. Sie kaufen ihre eigenen Bestände an Seltenen Erden und Technologiemetallen, auf die nur sie Zugriff haben und deren aktuellen Status sie jederzeit über die Blockchain im Blick haben. Auf diesem Weg können wir künftig auch jederzeit die Echtheit und Unbedenklichkeit beispielsweise hinsichtlich ökologischer Risiken der Metalle bescheinigen.

Noble BC Soll-Ist-Abgleich

Live-Abgleich der bestellten Ware mit dem Lagerbestand – Über ihre Wallet können Anleger und Anlegerinnen live mitverfolgen, wie sich die Lagermenge dem Soll Ihrer Bestellung angleicht. Das bedeutet volle Kontrolle und volle Transparenz.

 

Mit dieser Technologie der digitalen Mittelverwendungskontrolle beschreiten wir einen neuen Weg, der sich schon bald als Standard im Handel mit Rohstoffen durchsetzen wird, insbesondere dann, wenn wir in Europa digitale Handelsplätze für Seltene Erden und Technologiemetalle bekommen sollten bzw. die Finomet.Plattform im Rahmen ihrer Weiterentwicklung als eine solche fungieren wird. Noble BC ist schon jetzt darauf vorbereitet.

(TF)

Lesen Sie auch die Interviews mit Andreas Kroll auf SCOREDEX „Seltene Erden sind ein Investment in Zukunftstechnologien“ und SQUAREVEST „Seltene Erden – Mit Noble BC in die Zukunft investieren“.

Weitere Beiträge zu Andreas Kroll

Neodymoxid

Business-Leaders, Finanzen, Geldanlagen, Klima, Technik, Wirtschaft

Neodymoxid – Rohstoff für die Energiewende

Neodymoxid ist einer der Hauptbestandteile der grünen Energiewende als Metall im stärksten Dauermagneten der Welt.  In seiner reinen Form ist Neodymoxid ein blaues Pulver aus Neodym und Sauerstoff. Neodymoxid wird hauptsächlich in der Magnetindustrie, z.B. für die Generatoren in Windkraftanlagen oder in der Glasindustrie und der Laserindustrie eingesetzt. Die Neodym Magnete werden in der grünen Energiewende für effiz…

Noble BC cash Award

Business-Leaders, Finanzen, Geldanlagen, Krypto

Noble BC gewinnt Cash. Financial Advisors Award 2023

Die jährliche Verleihung der Cash. Financial Advisor Awards gehört zu den festen Termin in der Finanzwelt. Ausgezeichnet werden die besten Kapitalanlagen aus unterschiedlichen Kategorien und Assetklassen. In der Kategorie „Digitale Produkte“ stand in diesem Jahr die Noble BC mit ihrer digitalen Mittelverwendungskontrolle für Sachwertanlagen Finomet auf dem Siegertreppchen. Bereits zum 21. Mal wurden die begehrten …

Germanium Verwendung im Alltag und Hightech

Business-Leaders, Geldanlagen, Politik, Technik, Wirtschaft

Germanium Verwendung im Alltag und Hightech

Durch die hohe Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit findet Germanium Verwendung in der Halbleiterindustrie und vielen weiteren Hightech-Anwendungen bei militärischen Geräten und dem Breitbandausbau. Gefördert und Produziert wird Germanium (chemisches Symbol Ge) hauptsächlich als Nebenprodukt der Raffination von Zinkerz, Asche aus Kohleverbrennung und stammt zu 25 bis 35 Prozent aus Recycling. Am häufigsten wird Germa…

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

Profil vervollständigen

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

    ×Close