Lars Kruse

Geschäftsführer
Noble BC GmbH

Berufsweg:

Lars Kruse ist seit Mai 2022 Geschäftsführer von Noble BC. Für seine Aufgabe, das Unternehmen strategisch und operativ weiterzuentwickeln, kann er auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Finanzbereich zurückgreifen. Im Jahr 2014 verließ er bewusst die traditionelle Finanzbranche, um sein Wissen und seine Erfahrung in andere Unternehmen einzubringen. Als Unternehmensberater spezialisierte er sich auf den Bereich Venture Capital, in den er viele eigene Ideen und seine Kreativität einbringen konnte.

Seitdem schlägt Lars Kruses Herz vor allem für Start-ups aus dem Finanzbereich, die etablierte Strukturen neu denken und alternative Wege aufzeigen. Diese Unternehmen hat er von der Stunde Null bis zur Etablierung am Markt begleitet. In der Noble BC und ihren Produkten sieht er eine grüne und vor allem sichere Anlagealternative. Gerade die Verbindung mit der Blockchain-Technologie von Finomet macht die Noble BC zu einem der innovativsten Anbieter auf dem aktuellen Anlagemarkt. Diese Kombination aus Zukunftsorientierung und Anlagesicherheit hat Lars Kruse dazu inspiriert, sich um den Markteintritt der Noble BC und den damit verbundenen organisatorischen Aufbau zu kümmern.

Qualifikationen:

Master of Business Administration - MBA (Postgraduate Studies) -Columbia Business School
Harvard Business School Executive - Postgraduate General Management Program: Shaping the Future of Outstanding Leaders
Master of Business Administration - MBA (Postgraduate Studies)
Columbia University - Economics
Universität zu Köln - Diplom-Kaufmann
Hochschule Koblenz - Intermediate examination Business Administration and Management

Unternehmen - Noble BC GmbH:



Die Noble BC GmbH ist ein junges, innovatives Unternehmen im Bereich des Handels mit Technologiemetallen und Seltenen Erden. Als erster Anbieter in Europa bildet Noble BC alle Handelsaktivitäten mit produktionskritischen Rohstoffen auf der Blockchain ab. Damit trägt sie dazu bei, dass die Noble Elements GmbH, die Muttergesellschaft und einer der größten Importeure, die Marktführerschaft in diesem Bereich erlangen kann.

Mit der Blockchain-Technologie schafft Noble BC einen noch nie dagewesenen Sicherheitsstandard für alle internationalen und nationalen Rohstoffeinkäufe. Nur hier haben Kunden die Möglichkeit, ihre Rohstoffeinkäufe in allen Phasen über ein Wallet (eine Art virtuelle Geldbörse) selbst zu verfolgen. Der gesamte Prozess von der Einlagerung bis zum Verkauf der Metalle wird transparent abgebildet. So werden beispielsweise betrügerische Leerverkäufe verhindert.

Vom Handel mit produktionskritischen Rohstoffen wie Indium, Gallium und Neodymoxid profitieren nicht nur Privatkunden, sondern auch die europäische Industrie. Denn diese Metalle und Seltenen Erden werden unter anderem für Windkraftanlagen und Elektroautos benötigt. Noble BC hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung mit diesen Rohstoffen in Europa zu sichern.

Auszeichnungen:

Scoredex-Siegel für Noble BC GmbH

Transparenz:

100%


Sie heißen Dysprosiumoxid, Gadoliniumoxid oder Germanium. Seltene Erden und Technologiemetalle, die weltweit von Unternehmen benötigt werden, um die Produkte herzustellen, von denen unser Fortschritt und der zukünftige Wohlstand abhängen. Rund 300.000 Tonnen Seltene Erden werden jedes Jahr produziert und der Bedarf wächst kontinuierlich. Ohne China geht in diesem Geschäft nichts. Genau das will die EU und die Bundesregierung ändern. Europa soll unabhängiger von China werden. Das könnte den Markt verändern und für Investoren interessant machen. Bislang ist es privaten Anlegern kaum möglich, direkt in Seltene Erden zu investieren. Die in Berlin ansässige Noble BC will das ermöglichen und setzt dabei auf die Blockchain-Technologie. Wie es geht, was es kostet und worauf Privatanleger achten sollten, beantwortet Geschäftsführer Lars Kruse.

 

Business Leaders: Warum sollten Anleger in Seltene Erden und Technologiemetalle investieren?

Lars Kruse: Weil sie dann in eine Asset-Klasse mit äußerst positivem Ausblick investieren. Das Investment in Technologiemetalle und Seltene Erden bedeutet ein Investment in unsere Zukunft und ist gleichzeitig ein wirksamer Schutz gegen die anhaltende Inflation.

Noble Elements Index NEX

Die Wertsteigerung von Technologiemetallen konnte schon in der Vergangenheit überzeugen. Mit dem Noble Elements Index vergleichen wir die Wertentwicklung mit Gold, Silber, dem DAX und dem S&P 500.

 

Eine Dekarbonisierung der Wirtschaft ist ohne den Einsatz von Seltenen Erden derzeit nicht vorstellbar. Denken sie nur an Elektromobilität oder die Energiewende. Das heißt, wir haben eine anhaltend hohe und sogar noch weiter steigende Nachfrage, die auf ein knappes Angebot stößt. Ideale Voraussetzungen für eine Wertsteigerung. Diese Entwicklung wird auch erst mal anhalten. Europa und die USA wollen sich unabhängiger von China machen, dem wichtigsten Player in diesem Geschäft. Dafür werden derzeit große Summen aufgewendet, die sich im Markt niederschlagen. Außerdem befinden wir uns laut Bloomberg Commodity Index am Beginn eines neuen Rohstoffzyklus, der für die kommenden 15 bis 18 Jahre steigende Werte erwarten lässt.

 

Lars Kruse: „Das Investment in Technologiemetalle und Seltene Erden bedeutet ein Investment in unsere Zukunft und ist gleichzeitig ein wirksamer Schutz gegen die anhaltende Inflation“.

 

Business Leaders: Welche Risiken sind mit einem Investment in Seltene Erden und Technologiemetalle verbunden?

Lars Kruse: Rohstoffe wie Seltene Erden und Technologiemetalle gehören zur Asset-Klasse der Sachwerte. Die haben einen Vorteil, ihrem gehandelten Wert steht immer auch ein physischer Wert gegenüber, das Verlustrisiko wird dadurch begrenzt. Genau über diese Sicherheit verfügen auch Seltene Erden und Technologiemetalle. Sie dienen nicht nur der Wertaufbewahrung, sondern werden von der Industrie benötigt und können deshalb immer schnell verkauft werden. Sie haben also immer einen physischen Wert, den sie jederzeit zu Geld machen können. Darin unterscheiden sich Seltene Erden und Technologiemetalle beispielsweise von Gold, dessen industrielle Nachfrage eher gering ist. Gold wird weltweit vor allem zur Wertaufbewahrung geschätzt und sichert gegen Währungsverluste und Inflation ab. Diesen Vorteil bieten Seltene Erden und Technologiemetalle allerdings auch.

Business Leaders: Welche Rolle übernimmt Noble BC bei der Anlage in Seltene Erden und Technologiemetalle?

Lars Kruse: Noble BC ist ja eingebettet in ein Ökosystem aus mehreren beteiligten Partnern. Da ist vor allem unsere Muttergesellschaft Noble Elements zu nennen, die seit 2014 mit Seltenen Erden und Technologiemetallen handelt und inzwischen der zweitgrößte Importeur und Technologieführer im deutschsprachigen Raum ist. Durch hohe Lagerbestände und diversifizierte Lieferketten ist Noble Elements dazu in der Lage, ein hundertprozentiges Lieferversprechen zu geben. Ein weiterer Baustein ist unser Hochsicherheitslager Freeport Berlin-Brandenburg, in dem die Waren zollfrei gelagert werden. Damit unsere Anleger jederzeit wissen, was hinter diesen dicken Mauern passiert, kommt Finomet mit der digitalen Mittelverwendungskontrolle ins Spiel. Alle Prozesse werden über die Blockchain abgebildet und sind jederzeit einsehbar. Mit Noble BC öffnen wir privaten Anlegern die Tür in dieses System aus klaren Eigentumsverhältnissen, Transparenz und Sicherheit.

 

Wallet Noble BC

Für jeden Handel wird grammgenau ein Token erstellt und in die Blockchain eingetragen. Über die Wallet, die digitale Geldbörse ist dieser Prozess und der dazugehörige Eigentumsnachweis jederzeit einsehbar. Man hat einen Überblick über den Bestand und sieht ob die Rohstoffe tatsächlich im Lager sind.

Business Leaders: Wie kann ich als Anleger mein Geld bei Noble BC investieren?

Lars Kruse: Das geht sehr einfach und erfordert nur wenig Vorbereitung. Alles, was sie benötigen, sind mindestens 10.000 Euro für die Einmalanlage oder sie entscheiden sich für einen Sparplan, den sie monatlich ab einem Betrag von 50 Euro bedienen. Außerdem ist eine persönliche Wallet, also eine digitale Geldbörse erforderlich, in der sie die Token, also die Einlagerungsnachweise speichern.

 

Noble BC eröffnet privaten Anlegern die Tür in ein System aus klaren Eigentumsverhältnissen, Transparenz und Sicherheit.

 

Sie haben dann die Wahl aus fünf Seltenen Erden (Neodymoxid, Gadoliniumoxid, Scandiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid) und fünf Technologiemetallen (Gallium, Rhenium, Germanium, Hafnium, Indium). Dabei können sie alles auf eine Karte setzen, oder sie verteilen ihr Investment auf mehrere Rohstoffe. Um die Wahl etwas zu erleichtern, haben wir verschiedene thematische Warenkörbe vorbereitet. Sie können sich beispielsweise auf Rohstoffe konzentrieren, die vor allem für den Ausbau der Elektromobilität benötigt werden. Aufs Gramm genau erhalten sie ihre Metalle zugeordnet, deren Eigentümer sie fortan sind und über deren Verwendung nur sie entscheiden.  

Für diese Leistung berechnen wir beim Ankauf ein Agio von 7,5 Prozent und jährliche Lagerkosten von 1,6 Prozent auf den Nettoinventarwert. Damit sind alle Kosten auch für die Blockchain abgedeckt. Der An- und spätere Verkauf über unser Zollfreilager ist von der Mehrwertsteuerpflicht befreit. Und wenn sie die Anlage mindestens 12 Monate halten, sind sogar die Erlöse aus dem Wertzuwachs und der Veräußerung zudem steuerfrei.

 

Noble BC, Double Spending

Von Double-Spending spricht man, wenn ein einzelnes Stück Ware gleich an mehrere Verbraucher verkauft wird. In der Vergangenheit ist das im Edelmetallhandel leider oft vorgekommen. Die Noble BC Blockchain-Lösung über Finomet verhindert diesen doppelten Verkauf. Die erworbenen Rohstoffe sind physisch vorhanden und eindeutig einem Eigentümer zugeordnet.

 

Business Leaders: Welche Vorteile bietet mir die Blockchain, wenn ich über Noble BC investiere?

Lars Kruse: Blockchain bedeutet in erster Linie Transparenz und Sicherheit. Man kann sich die Blockchain wie eine Art Grundbuch vorstellen, indem die Eigentumsverhältnisse rechtssicher abgebildet werden. Beim Ankauf wird grammgenau ein Token erstellt und in die Blockchain eingetragen. Das nennt man gemintet. Beim Verkauf wird dieser Token wieder gelöscht. Man spricht von geburnt. Über die Wallet ist dieser Prozess jederzeit einsehbar. Sie wissen also immer genau, ob ein Ankauf oder Verkauf sowie der Einlagerungsprozess schon vollständig ausgeführt wurde. Diesen Soll-Ist-Abgleich können sie live verfolgen.

Wir schaffen also maximale Transparenz, indem unsere Anleger nicht nur wissen, welche Rohstoffe in ihrem Bestand sind, sondern auch, dass sie tatsächlich da sind und wo sie genau liegen. Auf das Gramm genau hat man über seine Wallet die vollständige Kontrolle. Das ist ein Gamechanger im Bereich der Sachwertanlagen. Bislang war Papier mit all seinen Schwächen der dominierende Eigentumsnachweis. Das haben wir mit Finomet geändert und den Prozess vollständig digitalisiert und damit transparent und sicher gemacht.

 

Lars Kruse: „Mit der digitalen Mittelverwendungskontrolle über Finomet gehen wir einen neuen Weg, der in der Assetklasse Sachwerte noch nicht üblich ist und sind auf dem besten Weg, damit einen neuen Standard zu schaffen“.

 

Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil. Das Thema Lagerung hatte ich ja schon angesprochen. Die sollte möglichst sicher sein, aber auch transparent. Wir als Noble BC bieten derzeit die Lagerung in Berlin und Frankfurt an. Es gibt aber auch die Möglichkeit, andere Lager zu nutzen, wenn diese von Finomet zertifiziert sind. Das ist über ein Plus-Symbol auf einen Blick erkennbar. Dann können Investoren von den gleichen Sicherheits- und Transparenz-Standards ausgehen.

Mit der digitalen Mittelverwendungskontrolle über Finomet gehen wir einen neuen Weg, der in der Assetklasse Sachwerte noch nicht üblich ist. Wir sind auf dem besten Weg, damit einen neuen Standard zu schaffen. Das Interesse im Markt ist groß, wir bekommen nahezu täglich neue Anfragen. Denn sollte sich in Europa ein Börsenplatz für Seltene Erden und Technologiemetalle gründen, sind wir bereits vollständig drauf vorbereitet bzw. wird die Finomet selbst im Rahmen ihrer Weiterentwicklung als Börsenplatz für diese Rohstoffe fungieren.

(TF)

Lesen Sie auch die Interviews mit Lars Kruse auf SCOREDEX „Noble BC öffnet Privatanlegern den Zugang zu einem lukrativen Markt“ und SQUAREVEST „Seltene Erden – Mit Noble BC in die Zukunft investieren“.

Weitere Beiträge zu Lars Kruse

Neodymoxid

Business-Leaders, Finanzen, Geldanlagen, Klima, Technik, Wirtschaft

Neodymoxid – Rohstoff für die Energiewende

Neodymoxid ist einer der Hauptbestandteile der grünen Energiewende als Metall im stärksten Dauermagneten der Welt.  In seiner reinen Form ist Neodymoxid ein blaues Pulver aus Neodym und Sauerstoff. Neodymoxid wird hauptsächlich in der Magnetindustrie, z.B. für die Generatoren in Windkraftanlagen oder in der Glasindustrie und der Laserindustrie eingesetzt. Die Neodym Magnete werden in der grünen Energiewende für effiz…

Noble BC cash Award

Business-Leaders, Finanzen, Geldanlagen, Krypto

Noble BC gewinnt Cash. Financial Advisors Award 2023

Die jährliche Verleihung der Cash. Financial Advisor Awards gehört zu den festen Termin in der Finanzwelt. Ausgezeichnet werden die besten Kapitalanlagen aus unterschiedlichen Kategorien und Assetklassen. In der Kategorie „Digitale Produkte“ stand in diesem Jahr die Noble BC mit ihrer digitalen Mittelverwendungskontrolle für Sachwertanlagen Finomet auf dem Siegertreppchen. Bereits zum 21. Mal wurden die begehrten …

Germanium Verwendung im Alltag und Hightech

Business-Leaders, Geldanlagen, Politik, Technik, Wirtschaft

Germanium Verwendung im Alltag und Hightech

Durch die hohe Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit findet Germanium Verwendung in der Halbleiterindustrie und vielen weiteren Hightech-Anwendungen bei militärischen Geräten und dem Breitbandausbau. Gefördert und Produziert wird Germanium (chemisches Symbol Ge) hauptsächlich als Nebenprodukt der Raffination von Zinkerz, Asche aus Kohleverbrennung und stammt zu 25 bis 35 Prozent aus Recycling. Am häufigsten wird Germa…

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

Profil vervollständigen

Jetzt Business Leaders Mitgliedschaft beantragen

    ×Close